Aufsatz
Weibliche Polizei
Die zunehmend präventive Arbeit der Polizei, insbesondere der Sittenpolizei verlangt nach neuen, psychologisch fundierten Methoden. Die Autorin vermutet die hierzu notwendigen Kompetenzen vor allem bei Polizeibeamtinnen und empfiehlt die Einrichtung einer "weiblichen Wohlfahrtspolizei" nach dem Kölner Vorbild (11/1926, S. 502-505). Ferner werden die Maßnahmen zur Schutzhaft und zur Unterbringung in Schutzheimen sowie Kooperationen mit Wohlfahrtseinrichtungen und Ärzten erläutert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 1
- Urheber
-
Pappritz, Anna
- Erschienen
-
1925-04 - 1926-03
- Geliefert über
- Förderung
-
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:39 MESZ
Datenpartner
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Pappritz, Anna
Entstanden
- 1925-04 - 1926-03