Kampf : deutsche. revolutionäre Dichter gegen Faschismus ; Sammlung für Kinder mittleren Alters
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
102 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Enth. u.a.: Unser Genosse / Johannes R. Becher. S. 5-8. - Auf der "Flucht" erschossen : (aus e. neuen Roman gleichen Titels) / Walter Schönstedt. S. 16-23. - Das Vaterunser / Peter Conrad. S. 24-27. - Perlemann geht in den Grunewald / Kurt Kläber. S. 28-32. - Die Fahne : e. wahre Geschichte aus d. Dritten Reich / Hugo Huppert. S. 33-42. - Die Stärkeren / F. C. Weiskopf. S. 43-51. - Judas. Im Arbeitsdienstlager / Otto Erdmann. S. 52-58. - Brand in der Heide / Rudolf Riff. S. 59-73. - Die Reformation / Bruno Vogel. S. 74-77. - Der Kopflohn / Anna Seghers. S. 78-91. - Das "befreite" Dorf / Hans Binder. S. 92-94. - Antifaschistische Aktion / S. Gles. S. 95-99. - Auf dem Dache der Kaserne / Gerhard Wieland. S. 100-[103]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Charkow, Odessa
- (wer)
-
Kinderverl. beim ZK d. LKJVU
- (wann)
-
1935
- Urheber
-
Schoenstedt, Walter
Conrad, Peter
Held, Kurt
Huppert, Hugo
Weiskopf, Franz C.
Erdmann, Otto
Riff, Rudolf
Vogel, Bruno
Seghers, Anna
Binder, Hans
Gles, Sally
Lask, Berta
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:32 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schoenstedt, Walter
- Conrad, Peter
- Held, Kurt
- Huppert, Hugo
- Weiskopf, Franz C.
- Erdmann, Otto
- Riff, Rudolf
- Vogel, Bruno
- Seghers, Anna
- Binder, Hans
- Gles, Sally
- Lask, Berta
- Vogeler, Heinrich
- Becher, Johannes Robert
- Kinderverl. beim ZK d. LKJVU
Entstanden
- 1935
Ähnliche Objekte (12)

Hans Binder, B. und Weinlader zu Weinsberg, wegen Parteinahme für den Armen Konrad zu Stuttgart gef., jedoch auf Fürbitte seiner Freundschaft unter der Bedingung freigel., künftig weder Harnisch noch Wehr zu tragen und zum Weintrinken keine offene Zeche mehr zu besuchen, schwört U. H. Binder hatte sich trotz Warnung von Bm. und Stadtschreiber zweimal ins Remstal begeben, um die Vorgänge beim Armen Konrad zu beobachten. Ferner hatte er dazu erklärt, der Bauernaufstand weiche nicht von seiner Linie ab, es sei denn, "die Erde weiche vorher".
