Flächendenkmal

Villmar, Gesamtanlage Villmar

Die Gesamtanlage umfasst den nördlichen Teil der alten Siedlung, begrenzt vom Graben als historischem Grüngürtel, der Burgstraße und der Limburger bzw. Weilburger Straße. Peter-Paul- und Zehntenstraße umschließen ein kleinteilig bebautes Geviert mit meist verputzten, teilweise hervorzuhebenden Fachwerkhäusern. Die südöstliche Ortshälfte ist nach den Veränderungen der letzten Jahrzehnte nicht mehr einzubeziehen. Hier markiert der Stumpf des Mattheiser Torturmes den ehemaligen Mauerverlauf.Das sogenannte "Rathauseck" beim Rathaus war traditionell ein Verkehrsmittelpunkt Villmars. Den jetzt aufgeweiteten Straßenplatz bereichern ein bemerkenswerter Fachwerkgiebelbau des 16. Jahrhunderts und der rekonstruierte Marmorbrunnen.Ortsbildprägend ist immer noch der ausgedehnte, geschichtliche Kellereibezirk St. Matthias mit Kirche und Pfarrhaus. Vom nördlichen Ufer der Lahn über den weiten Friedhof des 19. Jahrhunderts bietet sich ein stattliches Ortsbild.

Gesamtanlage, Ortsbild über der Lahn | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Hessen
Kreis
Limburg-Weilburg
Ort
Villmar
Ortsteil
Villmar
Lage
Gesamtanlage Villmar
Bezeichnung
Gesamtanlage

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Letzte Aktualisierung
19.03.2021, 11:49 MEZ

Ähnliche Objekte (12)