Münze
Perinthos
Vorderseite: CABEINA TPA-NKVΛΛEINA - Drapierte Büste der Tranquillina mit Stephane in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΠEPINΘIΩN - B - NEΩKOPΩN. NE ligiert - Die geflügelte Nemesis steht in Vorderansicht mit hinter dem Rücken ausgebreiteten Flügeln. Sie hat den Kopf nach l. gewandt. In der gesenkten r. Hand hält sie eine Waage, in der l. Hand Zaumzeug.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18239761
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 7.37 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Beschreibung (1888) 218 Nr. 60 (dieses Stück); E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 261 Nr. 868,1 Taf. 55 (dieses Stück, Zweier, Vs.-Stempel A).
Standardzitierwerk: Schönert, Perinthos [0868,1]
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Perinthos (Herakleia)
- (wann)
-
241-244 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 241-244 n. Chr.
- 1873