Graf Detleff von Ahlefeldt

weitere Objektbezeichnung: Fotografie eines Gemäldes
Fotografie eines Gemäldes des Grafen Detleff [Detlev] von Ahlefeldt (* 20.02.1616 in Gelting; † 29.11.1686 in Hamburg). Das Gemälde wurde von einem unbekannten Künstler angefertigt. Der Graf ist sitzend dargestellt. Er hat mittellange, lockige Haare und trägt eine Kappe sowie einen gemusterten dunklen Überwurf. Auf einem Tisch rechts im Bild liegt sein Ehlefantenorden. Ahlefeldt übernahm 1640 die Verwaltung der Güter Haseldorf, Haselau und Kaden. 1644 wurde er Rittmeister im dänischen Heer. Nach dem Frieden mit Schweden trat er in die Dienste der Landgräfin von Hessen-Kassel, wurde zum Oberst ernannt und 1648 verabschiedet. Er lebte einige Jahre in Hamburg, wo er sich mit historischen und philosophischen Studien befasste. 1651wurde der Graf vom dänischen König zum Landrat in den Herzogtümern. 1657 wurde er Oberst der Reiterei und noch im selben Jahr Generalkriegskommissar. In den folgenden Jahren wurde Ahlefeldt mit mehreren diplomatischen Missionen betraut. Das Gemälde befindet sich mutmaßlich auf Herrenhaus Haseldorf.

DE-MUS-076111, P16-A-20 | Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P16-A-20
Other number(s)
B 52-1961 (alte Inventarnummer)
Measurements
Bildmaß: Höhe: 17 cm; Breite: 23 cm
Material/Technique
Fotopapier
Inscription/Labeling
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: Boknis: Geheimrat Detleff von Ahlefeldt (1616-1686) Haseldorf = DBL: x20.2.1617

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
Subject (what)
Ikonographie: Adel und Patriziat/Rittertum
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Mann
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1961-
Event
Herstellung
(when)
1681

Delivered via
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1961-
  • 1681

Other Objects (12)