Bildwerk

Grafik "Aus großer Zeit"

Die Zeichnung von Heinrich Zille (1858-1929) aus der Zeit der Weimarer Republik zeigt im Hintergrund einen pompösen Leichenzug mit einem von geharnischten Pferden gezogenen Baldachin-Sargwagen. Im Kontrast dazu stehen im Vordergrund mehrere verarmt wirkende Frauen, zwischen denen ein Sarg abgestellt ist, der mit Kreuz und den Initialen "H. Z." versehen ist. Im Blatt verteilt sind einzelne Personen zu sehen, die Kindersärge tragen, teils unter den Arm geklemmt, teils auf der Schulter oder auf einem Kinderwagen. Bei ihnen geht es nicht mehr darum, ob ein angemessener Leichenzug und ein würdevolles Begräbnis für die Verstorbenen stattfinden kann, sondern um die elementare Frage, ob es überhaupt genug Särge gibt. Der Text unterhalb der Darstellung gibt diese Problem in einem ironischen Dialog zwischen den Frauen wieder: "Nich mal begraben kann man wer'n, det jiebt keene Särje mehr!" / "Ick fange an zu stinken, dann wer'n se mir schon holen!"

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1989/22
Maße
24,1 x 18,2 cm
Material/Technik
Papier / Zeichnung

Verwandtes Objekt und Literatur
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. Kassel, 1999: Kiste Kutsche Karavan. Auf dem Weg zur letzten Ruhe, Kassel, Seite 128-132

Bezug (was)
Grafik
Sarg
Satire
Bestattung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1919
(Beschreibung)
Gezeichnet

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)