Bestand
[S 1] 08 Nachlass Otto Krull (Maler) (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Zu den Inhalten des Bestandes - siehe linke Seite.
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Biographie (Angaben übernommen aus den im Bestand vorhandenen Zeitungsausschnitten)
- Otto Krull (geb. Grune): 20. April 1887 in Detmold; Geburtsort seiner Ehefrau Anna Krull (geb. Wehrmann): 1.6.1889 in Lemgo, Orpingstraße
- 1927 Namensänderung von Grune nach Krull (Name nach seinem Stiefvater)
- Anna Krull, gestorben am 5.7.1970 in Lemgo; Otto Krull gestorben am 1.2.1971 in Bad Pyrmont
- 1901 - 1903 Malerlehre beim Lemgoer Handwerksmeister Wilhelm Mundhenke
- 27. März 1909 standesamtliche Trauung, 12. April kirchliche Trauung in St. Marien
- 3. April 1914 Überreichung des Meisterbriefes
- 1914 machte Krull sich selbstständig und gründete in der Echternstraße ein Malergeschäft
- stadtbekanntes Haus an der Wasserstraße Nr.5, in das er 1935 zog und dessen Fassade er gestaltete. Mit bunten Farben malte er die Hexenprozesse an die Hausfront.
- 1933 SA-Mitglied, NSDAP-Mitglied (Nach: Stiller, Langenberg, S. 253)
- 3. April 1964 50-jähriges Geschäftsjubiläum
- 27. März 1969 diamantene Hochzeit
- 2 Söhne, wovon einer im 2. WK umkam, 2 Töchter und 2 Söhne:
1) Otto geb. am 12.6.1909 in Lemgo, Heirat am 30.03.1940, gefallen am 14.07.1941 bei Jakubenski im Osten
2) Anna geb. am 26.6.1910 in Lemgo, verh. Böhm, geschieden, gestorben am 25.07.1961 in Lemgo
3) Reinhold geb. am 30.8.1911 in Lemgo, ledig?, gestorben am 30.4.1999 in Holzminden
4) Elfriede geb. am 15.11.1915 in Lemgo, gestorben am 29.3.2005 in Holzminden
Inhalt
Der Bestand setzt sich fast ausschließlich aus Fotoaufnahmen zusammen. Angaben zu den Bildern:
Die meisten Fotos entstanden im privaten Rahmen und zeigen oftmals die Familie Krull. Deutlich weniger Fotos haben mit Otto Krull und seinem Beruf als Maler zu tun. Die meisten dieser Fotos zeigen ihn und seine Mitarbeiter während Malerarbeiten an Häuserfassaden, Innenarbeiten oder beim Bemalen von Schildern.
Vgl. auch S 377 zur Fassadengestaltung des Hauses Wasserstraße 5.
- Bestandssignatur
-
08 NL 63
- Kontext
-
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Nachlässe (natürliche Personen)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand