Arbeitspapier
Die Interne Rendite der Gesetzlichen Pflegeversicherung
Die Einführung eines jeden auf dem Umlageverfahren basierenden Systems verursacht – bei unterstellter Alterung der Bevölkerung – eine intergenerative Umverteilung zu Gunsten der ersten Generationen und zu Lasten jüngerer und nachwachsender Generationen. Am Beispiel der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung soll im Rahmen dieses Beitrags unter Verwendung des Konzeptes der internen Rendite aufgezeigt werden, inwiefern die ersten Generationen einen Einführungsvorteil aus der Inkraftsetzung der gesetzlichen Pflegeversicherung als Umlageverfahren gezogen haben. Zudem soll mit Hilfe eines Vergleichs der internen Renditen ermittelt werden, erstens, in welchem Ausmaß den einzelnen Generationen die Tilgung der impliziten Schuld aufgebürdet wird und zweitens, welche Kohorten an der Rückzahlung des Einführungsgeschenks beteiligt sind.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionsbeiträge ; No. 136
- Classification
-
Wirtschaft
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
Demographic Economics: General
- Subject
-
Pflegeversicherung
Interne Rendite
Demographie
Pflegeversicherung
Umlageverfahren
Rendite
Generationenbeziehungen
Alternde Bevölkerung
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Raffelhüschen, Bernd
Häcker, Jasmin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
- (where)
-
Freiburg i. Br.
- (when)
-
2005
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-21980
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Raffelhüschen, Bernd
- Häcker, Jasmin
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Time of origin
- 2005