Fotografie

Lügumkloster - Klosterkirche

Die Kirche wurde von 1225-1325 als Nordflügel des 1173 gegründeten Zisterzienserklosters in Form einer dreischiffigen Backstein-Pfeilerbasilika im spätromanischen und frühgotischen Stil erbaut. An ihr sind die Grundsätze des Zisterzienserordens von Reinheit und Schlichtheit erkennbar. Die Kirchen waren schmucklos, gemauerte Türme, Fresken, farbige Fenster etc. waren nicht geduldet, erst später wurden die Regeln gelockert. In der klösterlichen Zeit feierten die Mönche mehrere Messen am Hochaltar und in den Seitenaltären. Während der Nachtzeit benutzten sie die vom Domitorium direkt hinunter in die Kirche führende Treppe. Zu den Messen saßen sie im Chor und in der Vierung sowie auf dem Mönchsgestühl in Längsrichtung zwischen den Pfeilern. Die Laienbrüder hingegen waren im Westteil der Kirche mit einem eigenen Eingang am Westgiebel. Die Kanzel ist von 1580 und wurde von einem Künstler aus Tondern erstellt. Das geschnitzte barocke Taufbecken von 1704 befindet sich in der Südostecke der Vierung. Die Taufschüssel aus der Mitte des 16. Jhd. ist eine süddeutsche Arbeit. Der Altar ist ein Flügelaltar aus der zweiten Hälfte des 15. Jhd. Kam nach gründlicher Renovierung aus der Jerner Kirche 1925 in die Klosterkirche. Im nördlichen Kreuzarm der Kirche befindet sich die Orgel. Der Prospekt stammt von 1923, die Orgel von Magnussen aus Apenrade von 1969. Die Fotografie zeigt den Blick vom Friedhof auf die Ostseite der Kirche. (14 Lügumkloster)

DE-MUS-076111, Luegumkloster 14 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Luegumkloster 14
Other number(s)
B 255-1951 (alte Inventarnummer)
Measurements
Bildmaß: Höhe: 27,7 cm; Breite: 22,8 cm
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: rückseitig u. M. handschriftlich Was: Phot. Hinz, Flensburg, Glasweg, Landeshalle)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Abtei, Kloster, Konvent
Subject (where)
Løgumkloster (Lügumkloster)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)