Fotografie
Nord-Ostsee-Kanal - Eröffnung, Leuchtturm Holtenau
Auf dem Gelände des Holtenauer Leuchtturms war ein Festplatz mit zwei großen Tribünen für zusammen 5400 Sitzplätze errichtet worden. Eine befand sich westlich und eine nördlich des Leuchtturms. Beide Tribünen waren auf die Mitte des Leuchtturmhügels ausgerichtet, wo sich neben dem Schlussstein auch das Kaiserzelt befand. Neben den Tribünen für die hochgestellten Persönlichkeiten wurden private Tribünen errichtet, die für 12 Mark für alle Tage vermietet wurden. Die Fotografie zeigt den Blick von Westen auf den Festplatz mit dem von Girlandenschmuck umgebenen Leuchtturm. Vorn rechts das Kaiserzelt, im Hintergrund links vom Leuchtturm die "KAISERADLER" auf der Kieler Förde. (Ortsalbum 208-58)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 208-58
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. handschriftlich Was: Holtenauer Leuchtturmhügel im Girlandenschmuck vor der Einweihung des Kanals.
- Klassifikation
-
Industriefotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff
Ikonographie: öffentliche Festlichkeiten
Ikonographie: Zelt
Ikonographie: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
- Bezug (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie