Krug
Henkelkrug mit Relief-Inschrift
Hellbrauner glasierter Henkelkrug. Montierter Zinndeckel mit hohem, mit zwei Scheiben gegliederten Knauf und muschelförmig ornamentierter Daumenrast. Der keramische Korpus ist reich profiliert und mit reliefierten Ornamenten versehen. In der Mitte umlaufend die Relief-Inschrift "LAEF . GOT . VAN . ALLEN . WANT . ESKUMPT . VAN - YM. Y. E. 1.5.8 [?)". Die einzelnen Ornamentbänder bestehen unten aus Buckeln und Stäben, über der Umschrift einem Blattkranz, auf der Schulter Kerbschnitt und am Hals ein symmetrisches Blattrankenornament, in dessen Mitte zwei Engel einen Schild mit den Buchstaben IE halten. Die Zuschreibung an Jan Emens Mennicken basiert auf den Kürzeln in Inschrift und Schild. ClKa
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
1885,1159
- Maße
-
Höhe: 16,6 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug glasiert, Zinn
- Klassifikation
-
Gefäß (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Raeren (heutiges Belgien)
- (wann)
-
um 1585
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug
Entstanden
- um 1585