Krug

Henkelkrug

Kurztext: Krug, Irdenware, Sizilien (?), 6. Jh. v. Chr.
Schlanker, doppelkonischer Korpus, im unteren Drittel bauchigste Stelle; Ausschwingender Mündungsrand, daran angesetzt Bandhenkel, der weitgehend gerade bis auf die Korpusmitte geführt ist; Ohne Dekor, eventuell ehemals einfarbig rötlich engobiert (Reste oder auch spätere Ablagerungen?). Vgl. unbemalte Kannen aus dem Malophoros-Heiligtum in Selinunt;

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt , 6. Jh. v. Chr. / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.2002-19
Measurements
(H x D): 12 x 8 cm
Material/Technique
Irdenware / gedreht

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Irdenware (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt , 6. Jh. v. Chr.
(where)
Italien
(when)
6. Jh. v. Chr.

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Krug

Associated

  • Hersteller*in: Unbekannt , 6. Jh. v. Chr.

Time of origin

  • 6. Jh. v. Chr.

Other Objects (12)