Krug
Henkelkrug
Kurztext: Krug, Irdenware, Sizilien (?), 6. Jh. v. Chr.
Schlanker, doppelkonischer Korpus, im unteren Drittel bauchigste Stelle; Ausschwingender Mündungsrand, daran angesetzt Bandhenkel, der weitgehend gerade bis auf die Korpusmitte geführt ist; Ohne Dekor, eventuell ehemals einfarbig rötlich engobiert (Reste oder auch spätere Ablagerungen?). Vgl. unbemalte Kannen aus dem Malophoros-Heiligtum in Selinunt;
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2002-19
- Maße
-
(H x D): 12 x 8 cm
- Material/Technik
-
Irdenware / gedreht
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Irdenware (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt , 6. Jh. v. Chr.
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
6. Jh. v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt , 6. Jh. v. Chr.
Entstanden
- 6. Jh. v. Chr.