Druckgraphik

Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)

Der Künstler kopierte Dürers 1511 entstandenen Holzschnitt "Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)" verkleinert und von der Originalseite. Trotz der Formatveränderung und der Reduzierung ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch der Kopist zeigt Gottvater im Zentrum schwebend, der in bischöfliche Tracht gekleidet den Leichnam Christi auf seinem Schoß hält. Über seinem strahlenden Kreuznimbus spannt die Taube, Sinnbild des Heiligen Geistes, ihre Flügel aus und vervollständigt die Dreifaltigkeit. Zu beiden Seiten wacht die Engelsschar mit den Marterwerkzeugen. Nach unten fassen vier wolkengebettete Köpfe von Windwesen die Darstellung ein. Die Graphik enthält keine Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch ist das Zeichen van Sichems integriert. Der Holzschnitt diente wiederholt als Buchilllustration.
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Sichem, Christoffel van / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 19b (Signatur)
Maße
Bogen: 48,0 x 35,7 cm
Blatt: 10,9 x 7,9 cm (beschnitten)
Darstellung: 10,5 x 7,5 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CVS [ligiert] (Unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Die Dreifaltigkeit

Bezug (was)
Gottvater, stehend oder sitzend, hält den toten Christus: Pitié-de-Notre-Seigneur, Not Gottes
Ripa: Venti
Arma Christi (+ Engel)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Ṣpätestens 1646
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1646
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1648
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wo)
Amsterdam
(wann)
1646
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1511
  • Ṣpätestens 1646
  • 1646
  • 1648
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)