Arbeitspapier | Working paper
Globale Trends in der Innovationspolitik: Best Practice für alle?
Der Begriff der Innovation im Sinne von neuartigen Produkten, Prozessen und Organisationsabläufen ist in den vergangenen Jahren zu einem Synonym für Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung und Wohlstand geworden. In diesem Sinne hat sich auch der Blickwinkel in Forschung und Politik grundlegend geändert. So steht nicht mehr der Industriesektor allein im Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses, sondern ein ganzheitlicher Ansatz wird verfolgt, der auch andere Teilsysteme wie z. B. das Wissenschafts- und Bildungssystem berücksichtigt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Modellen der Wachstumstheorie, bietet der systematische Ansatz für politische Entscheidungsträger die Aussicht, konkretere Ansatzpunkte für unterstützende Politikmaßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes zu liefern. Vor diesem Hintergrund werden die globalen Trends in der Gestaltung von Innovationssystemen anhand von vier ausgewählten Innovationssystemen dargelegt: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Produzenten- Nutzer-Beziehungen, Intermediäre und Technologieprogramme. Der Beitrag zeigt, dass sich ein weltweit uniformer Trend herausgebildet hat. Trotz ihrer strukturellen Unterschiede und Ausgangsbedingungen decken sich die Zielsetzungen und Instrumente in den einzelnen Ländern in einem hohen Maße. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern und auf welche Weise die Entwicklungspfade und -niveaus der Länder eine stärkere Berücksichtigung finden sollten. (ICG2)
- Alternative title
-
Global trends in innovation policy: best practice for everyone?
- Extent
-
Seite(n): 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Global (1)
- Subject
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Innovationspolitik
nachhaltige Entwicklung
Wohlstand
Innovation
Bildungswesen
Technologiepolitik
Forschung und Entwicklung
Wirtschaftswachstum
Best Practice
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Conlé, Marcus
Shim, David
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-274546
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Conlé, Marcus
- Shim, David
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Time of origin
- 2009