- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
RSadeler d. Ä. AB 3.79
- Measurements
-
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Vere nouo redeunt ... copia messis erit.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.249.178
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.120
Teil von: Die vier Jahreszeiten, R. Sadeler d. Ä., 2 Bll., Holl XXI.178-179
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Frühling
Jahreszeit
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: melken
ICONCLASS: weibliche Ziege
ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera (+ mit Szenen, die menschliche Arbeiten zeigen, die bestimmte Jahreszeiten und Monate darstellen)
- Culture
-
Niederländisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1580-1632
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Morandi, Alphons (Widmungsempfänger)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Sadeler, Raphael I (Stecher)
- Bassano, Jacopo (Inventor)
- Morandi, Alphons (Widmungsempfänger)
Time of origin
- 1580-1632