Skulptur
Statue der sogenannten Aphrodite auf der Schildkröte (Aphrodite Brazzà)
Wahrscheinlich handelt es sich bei der Statue um eine späthellenistisch – frühkaiserzeitliche Kopie nach einem griechischen Original aus der Zeit um 430 - 420 v.Chr. Bei der Schildkröte handelt es sich um eine nachantike Ergänzung, die aber durchaus dem Attribut des Originals entsprechen kann.So erwähnen Pausanias und Plutarch eine Aphodite Urania in Elis, die einen Fuß auf eine Schildkröte setzte.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 1459
- Maße
-
Höhe: 158 cm
- Material/Technik
-
Marmor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Attika? (Griechenland)
Erwerbungsort: Venedig (Italien)
- (wann)
-
3. Drittel 5. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 3. Drittel 5. Jh.v.Chr.