Bestand
Aachen, Marienbongard, Urkunden AA 0106 (Bestand)
Rechtsgeschäfte
Form und Inhalt: Dominikanessen nach der 3. Regel des hl. Dominikus, 1695-1802.
Vgl. insgesamt zum Bestand Andreas Rutz, Aachen - Marienbongard, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Bd. 1, hg. von Manfred Groten u. a., Siegburg 2009, S. 119-121; Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 4, Siegburg 1964, S. 23-24.
- Reference number of holding
-
AA 0106 120.14.01
- Extent
-
1 Einheit; 1 Karton
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.1. Aachen >> 1.2.1.1.14. Marienbongard
- Related materials
-
Vgl. v.a. den Bestand, Aachen, Kapuziner (120.09.00), in den laut Anmerkung vom Januar 1949 des analogen Findbuchs, S. 25, mehrere Akten, die sich im vorliegenen Bestand befunden haben, einsortiert wurden. Zudem wurde eine Akte in Aachen, Webbegarden (120.19.00) umgelegt.
Vgl. Domarchiv Aachen:
Akten über das Rektorat, 1721 (vgl. Kunstdenkmäler, X, 2, S. 324).
Im Diözesanarchiv Aachen:
Eine Urkunde vom 25. September 1721 betr. Stiftung Bree: Vincentius, Erzbischof und päpstlicher Legat, beurkundet die durch Peter van Bree errichteten Stiftungen an St. Leonhard und im Kloster Marienbongard in Aachen (Urkunde Nr. 29).
In der öffentlichen Bibliothek Berlin:
Ms. boruss. in Quart, [Nr.] 265: Chartularia ... in Bungart, von Quix (Aus Aachens Vorzeit, 4, S. 115).
- Date of creation of holding
-
1742
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1742