Goldblech
Goldblech (C 2906)
Die Goldgriffspatha aus Baden-Oos ist mit einem dünnen Goldblech auf der Schauseite der Handhabe verziert, das in vier Zonen gegliedert ist und Rillengruppen aufweist. Die Handhabe endet in einem Spitzenknopf. Das silberne, auf der Vorderseite vergoldete Mundsaumblech ist geriefelt. Das silbervergoldete, u-förmige Ortband mit schmalen, langen Schenkeln hat eine silbervergoldete Ortbandzwinge mit profiliertem Schließknopf. Die Schauseite weist drei rautenförmige Almandine sowie Nielloeinlagen in Paragraphenmuster auf. Die Rückseite ist kreuzförmig ausgebildet.
Goldgriffspathen kommen nicht allzu häufig im deutschen Südwesten vor. Das quergeriefte Scheidenmundblech gehört zum Typ Entringen-Sindelfingen. Die Ortbandzwinge gehört dem Typ Andernach-Blumenfeld an.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
C 2906
- Measurements
-
Länge: 8.5 cm, Breite: 2.8 cm, Höhe: 0.5 cm
- Material/Technique
-
Goldblech; getrieben
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Merowingerzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Oos (Baden-Baden), Grab
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Goldblech
Time of origin
- Merowingerzeit