Figur
Tod des Milon von Kroton
Auf einer unregelmäßigen, einen Erdboden imitierenden Plinthe steht in Schrittstellung die Aktfigur des Milon von Kroton. Der in der Antike berühmte Athlet widerfuhr das Mißgeschick, dass er bei dem Versuch, einen Baumstumpf mit bloßen Händen zu spalten, sich darin unrettbar einklemmte und so zum wehrlosen Opfer eines Löwen (nach der Überlieferung eigentlich Wölfe) wurde. Die Gruppe ist offenkundig von Pierre Pugets gleichnamiger Gruppe angergt worden, welche der Künstler 1682 für den Park von Versailles schuf (heute im Musée du Louvre, Paris). Allerdings dürfte unser Bildhauer sich nicht direkt am Original orientiert haben, da in der über 2 Meter hohen Marmorversion der Held sich mit beiden parallel vorgestrechten Beinen vom Baumstamm zu befreien versucht. In einem erstmals 1694 erschienen Stich von Simon Thomassin, wird das rückwärtige Bein nicht abgebildet, so dass es auch nach hinten abgewinkelt gedacht werden kann - so wie es der Künsler unserer Bleifigur auch schließlich umgesetzt hat. Die Berliner Gruppe ist ehemals Georg Raphael Donner zugeschrieben worden, der zahlreiche Werke in Blei ausgeführt hat. Das Werk scheint die Qualität von dessen authentischen Figuren jedoch nicht ganz zu erreichen; es muß daher wohl eher an einen bisher anonymen Bildhauer des Donner-Umkreises gedacht werden.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
8584
- Maße
-
Tiefe: 15 cm
Breite: 21,5 cm
Höhe: 34,5 cm
Gewicht: 8 kg
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Figur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
R. Donner, Bildhauer*in
- (wo)
-
Wien
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- R. Donner, Bildhauer*in