Hochschulschrift | Verzeichnis
Personennamen in südgermanischen Runeninschriften
Erkenntnisziel dieser Studie ist die umfassende etymologische Analyse der in südgermanischen Runeninschriften überlieferten Personennamen, verbunden mit einer kritischen Sichtung der onomastischen und diachronisch-sprachwissenschaftlichen Literatur sowie einschlägiger Spezialuntersuchungen (vor allem zum Überlieferungskontext). Die runenepigraphischen Texte stammen bis auf wenige Ausnahmen aus dem 6. Jahrhundert; behandelt sind 76 voralthochdeutsche, voraltsächsische und langobardische Personennamen.
- Standort
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- ISBN
- 
                9783825316464
 3825316467
 
- Maße
- 
                21 cm
 
- Umfang
- 
                450 S.
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
- 
                Ill., Kt.
 Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2004
 
- Erschienen in
- 
                Studien zur altgermanischen Namenkunde ; 1,1,1
 
- Klassifikation
- 
                Deutsch
 Biografie, Genealogie, Heraldik
 
- Schlagwort
- 
                Südgermanische Sprachen
 Runeninschrift
 Personenname
 Etymologie
 
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        11.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnis
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Nedoma, Robert
- Winter
Entstanden
- 2004
