Hochschulschrift | Verzeichnis
Personennamen in südgermanischen Runeninschriften
Erkenntnisziel dieser Studie ist die umfassende etymologische Analyse der in südgermanischen Runeninschriften überlieferten Personennamen, verbunden mit einer kritischen Sichtung der onomastischen und diachronisch-sprachwissenschaftlichen Literatur sowie einschlägiger Spezialuntersuchungen (vor allem zum Überlieferungskontext). Die runenepigraphischen Texte stammen bis auf wenige Ausnahmen aus dem 6. Jahrhundert; behandelt sind 76 voralthochdeutsche, voraltsächsische und langobardische Personennamen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783825316464
3825316467
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
450 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., Kt.
Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2004
- Bibliographic citation
-
Studien zur altgermanischen Namenkunde ; 1,1,1
- Classification
-
Deutsch
Biografie, Genealogie, Heraldik
- Keyword
-
Südgermanische Sprachen
Runeninschrift
Personenname
Etymologie
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnis
- Hochschulschrift
Associated
- Nedoma, Robert
- Winter
Time of origin
- 2004