Brief

Ernst von Pfuel an Wilhelm von Humboldt

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Ernst von Pfuel (03.11.1779 auf Gut Jahnsfelde – 03.12.1866, Berlin), preußischer General und Politiker, an Wilhelm von Humboldt (22.06.1767, Potsdam – 08.04.1835, Tegel), preußischer Gelehrter und Staatsmann, Koblenz 16.04.1822. Nach der Niederlage Napoleons in Waterloo besetzten die alliierten Truppen der Russen, Preußen und Österreicher im Juli 1815 Paris. Von Pfuel war vom 26. Juli bis 30. August 1815 Kommandant des preußischen Sektors der französischen Hauptstadt. Er war damit ein wichtiger Ansprechpartner für Alexander von Humboldt, der sich bemühte, die Plünderung und Zerstörung kultureller und wissenschaftlicher Institutionen durch die siegreichen Soldaten zu verhindern und sich für einzelne französische Wissenschaftler und Künstler einsetzte.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/384 QA
Maße
Brief, gefaltet (HxB): 24 x 19,2 cm
Brief, auseinandergefaltet (HxB): 24 x 38,4 cm
Karton (HxB): 25,4 x 20,9 cm
Material/Technik
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Bezug (was)
General
Politiker
Staatsmann
Korrespondenz <Briefsammlung>
Gelehrter

Ereignis
Herstellung
(wo)
Koblenz
(wann)
16.04.1822

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brief

Entstanden

  • 16.04.1822

Ähnliche Objekte (12)