Brief

Wilhelm von Humboldt an Herrn Pahl

Brief Wilhelm von Humboldts (22.06.1767, Potsdam - 08.04.1835, Berlin-Tegel) an seinen langjährigen Sekretär Pahl, der später eine Anstellung als Aufseher in der ägyptischen Sammlung erhielt. Es thut mir sehr leid, mich für das Gesuch welches Sie, mein lieber Herr Pahl, an den Herrn Grafen von Brühl gerichtet haben, so gern ich Ihnen behülflich sein möchte, nicht verwenden zu können. Ich selbst würde nicht dafür stimmen, den Besoldungs-Etat des Königlichen Museums durch neue Zulagen zu erhöhen. Der übrige Theil Ihres Gesuchs geht aber so sehr in mir unbekannte Personal Verhältnisse ein, daß ich darüber nichts zu sagen im Stande bin. Tegel den 28. Maerz 1834 Humboldt An Herrn Pahl Wohlgeboren im Königlichen Museum Umschlag: Sr Wohlg(eboren) Herr Galeriediener Pahl in Monbijou Der Brief ist augenscheinlich von anderer Hand (nach Diktat) geschrieben und eigenhändig von Wilhelm von Humboldt unterzeichnet. Ab 1830 litt W. v. Humboldt unter schnell zunehmender Schwäche, Zittern und nachlassendem Seh- und Hörvermögen. Er diktierte deshalb seinem Sekretär in die Feder und verbesserte sowie unterzeichnete eigenhändig. Der beiliegende Umschlag ist von Alexander von Humboldt beschriftet und gesiegelt. Carl Friedrich Moritz Paul Graf von Brühl (18.05.1772 - 09.08.1837), Königlich-Preußischer Wirklicher Geheimer Rat, war 1829 bis 1837 Generalintendant der Museen in Berlin.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/184 QA
Maße
(HxB): 25,8 x 21 cm
Briefumschlag (HxB): 12,1 x 14,5 cm
Material/Technik
Brief mit eigenhändiger Unterschrift.

Bezug (was)
Autograph
Korrespondenz <Briefsammlung>
Adressbuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin-Tegel
(wann)
28.03.1834

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brief

Beteiligte

Entstanden

  • 28.03.1834

Ähnliche Objekte (12)