Akten

Handakte

Enthält: - Karl v. Cornides, Verlag R. Oldenbourg an Petri, Köln: Vollendung der "Niederländischen Geschichte" und Projektierung einer Geschichte des fränkischen Stammes; Berlin, 07.09.1940, S. 1 - Antwortschreiben Petris; O.U., 24.09.1940, S. 2 - [KVR Petri] an Prof. Langohr, Tongeren: Sprachgrenzforschung u.a.; O.U., 23.09.1940, (kult), S. 3 - KVR Petri an Inspektor Dr. Quicke, Unterrichtsministerium Brüssel: Vorschlag von Personen für die Überprüfung der Lehrbücher; O.U., 22.09.1940, (kult), S. 4 - Vermerk vom MVCh-kult über ein Gespräch mit Dr. Lang über den Lehrkörper der Universität Lüttich; O.U., 22.09.1940, (kult), S. 5-6 - Vermerk vom MVCh-kult über eine angebliche Gefährdung der Bibliothek der Bollandisten im Kollegium St. Michel; O.U., 21.09.1940, (kult), S. 7 - Auszüge aus L'Eclair (Montpellier) bezüglich der belgischen Universitätsangehörigen; Übersetzung aus dem Französischen: 14.09.1940, S. 8-9 - Thedieck an Prof. Pinder, Berlin: Verschiebung der Rubensfeier; O.U., 18.09.1940, (kult), S. 10 - Notiz von NN über die Ernennung von Professoren an der Universität in Gent; Brüssel, 10.09.1940, S. 11 - Nachtragsvermerk des MVCh-kult über die Person Cuypers; O.U., 10.09.1940, (kult), S. 12-13 - Vermerk von NN für Petri über anstehende Arbeiten; o.O., 18.08.1940, S. 14 - KVR NN an Dr. van de Wiele in Deurne: Bitte um Auskunft über Dr. Odile de Wit, Mecheln; O.U., 18.09.1940, (kult), S. 15 - Dossier von NN über Möglichkeiten, die medizinische Fakultät der Universität Gent flämisch-national einzustellen; o.O., Übersetzung aus dem Flämischen: 10.09.1940, S. 16-20 - Vermerk der [KVR Petri u. Reese] über die Kulturarbeit der holländischen Zivilverwaltung; O.U., 18.09.1940, (kult), S. 21-24 - KVR NN an Prof. E. Blancquaert, Gent: Erteilung eines Passierscheines; O.U., 14.09.1940, (kult), S. 25 - KVR NN an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Passierschein für Prof. Blancquaert und R. van Varenberg; O.U., 14.09.1940, (kult), S. 26 - Dossier zur medizinischen Fakultät der Universität Gent (wie S. 16-20); S. 27-31 - Vermerk vom MVCh-kult über die von deutscher und belgischer Seite vorgeschlagenen Mitglieder des Wallonischen Kulturrates; O.U., 10.09.1940, (kult), S. 32-33 - Vermerk der [KVR Petri u. Reese] über erste Maßnahmen zur Neugestaltung der Universität Brüssel; O.U., 10.09.1940, (kult), S. 34-37 (1. Entwurf Reese) - KVR NN an Dr. E. Dartevelle in Tervuren: Terminvereinbarung; O.U., 09.09.1940, S. 33 - MVCh-kult an M. Nyns, Generalsekretär im Unterrichtsministerium Brüssel: Fortsetzung des Deutschunterrichtes in den Mittelschulen; O.U., 11.09.1940, (kult), S. 39 - Der Feldkommandant in Ostflandern, Sonderführer Jacobs, an den MVCh Brüssel: Bericht über die Einziehung des deutschfeindlichen Schrifttums; Gent, 09.09.1940, S. 40-41 - Fernschreiben des Hauptmanns und Adjudanten der Wehrmacht beim Führer, Engel, an MVCh Brüssel: Bildung einer Schutzstaffel der SS in Antwerpen, die ausschließlich aus Flamen besteht; o.O., 05.09.1940, S. 42 - MVCh-kult an KVR Dr. Hailer: Übermittlung eines Schreibens an die Reichsschrifttumskammer zur Kenntnisnahme und weiteren Besprechung; O.U., 09.09.1940, (kult), S. 43 (Schreiben in Nr. 58 S. 54?) - KVR [Petri] an M. Nyns, Generalsekretär im Unterrichtsministerium Brüssel: Personelle Zusammensetzung des flämischen Kulturrates; O.U., 05.09.1940, (kult), S. 44 - Vermerk von KVR [Reese] über eine Besprechung mit M. Nyns über den flämischen Kulturrat; O.U., 09.09.1940, (kult), S. 45 (S. 2 des Vermerkes fehlt) - Deutsches Ausland-Institut Stuttgart, Arbeitsstelle für Volksforschung, Dr. Isbert an Petri, Bonn: Terminvereinbarung u.a.; Stuttgart, 03.08.1940, S. 46 - MVCh-kult an das Oberkommando des Heeres, Generalstab des Heeres, General-Quartiermeister: Untersuchung über den Brand der Universitätsbibliothek Löwen; O.U., 04.09.1940, (kult), S. 47 - Vermerk von KVR NN über den Besuch der geflüchteten Professoren Ganshof, Blancquaert und van der Essen; O.U., 31.08.1940, (kult), S. 48 - KVR NN an M. Nyns, Gen-sekr. im UM Brüssel: Gewährung von Prrüfungsbefugnissen für Professoren an der Universität Löwen; O.U., 02.09.1940, (kult), S. 49 - Vermerk von KVR NN über ein Gespräch mit Druschky, Direktor an der deutschen Akademie in München, über die Vorbereitung deutscher Sprachkurse in Belgien; O.U., 29.08.1940, (kult), S. 50-51 - MVCh-kult an Gerard Walschap, Antwerpen: Wiederzulassung der Zeitschrift "Dietsche Warande en Belfort"; O.U., 03.09.1940, (kult), S. 52 - KVR NN an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Studium belgischer Studenten in Deutschland; O.U., 28.08.1940, (kult), S. 53 - MVCh-kult an Dr. A. Borms, Antwerpen-Merxen: Freilassung von Walter Laempert u.a.; O.U., 27.08.1940, (kult), S. 54 - KVR NN an Prof. Dr. A. Martens, Gent: Glüchwünsche zur Ernennung zum Professor der Medizin auf den Lehrstuhl De Stella; O.U., 21.10.1940, (schul), S. 55 - KVR NN an die FK 675: Studentenfahrt junger Flamen in das Reich, mögliche Betreuung durch die Stiftung F.V.S. in Hamburg; O.U., 21.10.1940, (kult), S. 56 - MVCh-kult an Prof. Dr. Wolgast, Würzburg: Wiedergutmachungskommission, u.a.; O.U., 21.10.1940, S. 57-58 - MVCh-kult an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Ausbau der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Belgien und Deutschland (mit Auflistung deutscher bzw. belgischer Gastprofessoren); O.U., 31.10.1940, (kult), S. 59-61 - MVCh-kult an Prof. van den Dungen, Rektor der Universität Brüssel: Erhalt der Universität und Einsetzung von Prof. Walz und Dr. Graser als deutsche Bevollmächtigte für Rektorat und Verwaltung; O.U., 31.10.1940, (kult), S. 62 - KVR NN an Joris Diels, Direktor der Koniklijke Nederlandsche Schouwburg in Antwerpen: Staatliche Zuschüsse für das Theater; O.U., 25.10.1940, (kult), S. 63 - KVR NN an Prof. van den Dungen, Rektor der Universität Brüssel: Datum der Wiedereröffnung der Hochschule; O.U., 25.10.1940, (kult), S. 64 - E. de Jonghe, Generalsekretariat Kolonialministerium Brüssel an Reeder, Chef der MV Brüssel: Ergebenheitserklärungen der Professoren der kolonialen Hochschule Antwerpen, Datum der Wiederaufnahme der Vorlesungen; Brüssel, 22.10.1940, S. 65-66 - Vermerk von KVR Petri über die Kolonialhochschule Antwerpen; O.U., 21.10.1940, (kult), S. 67-69 - KVR NN an die OFK zur Weiterleitung an die FK 682 Namur: Militärische Belegung der landwirtschaftlichen Hochschule in Gembloux; O.U., 31.10.1940, (kult), S. 70 - MVCh-volk an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Berufung von Prof. Ipsen zum Kommissar der Kolonialhochschule Antwerpen; O.U., 26.10.1940, (kult), S. 71 - [KVR Petri] an Prof. Steinbach, Bonn: Einsatz als Lehrkraft an der Universität Gent; O.U., 26.10.1940, (volk), S. 72-73 - Vermerk des MVCh-volk über die Neuorganisation der Hochschule in Antwerpen; O.U., 26.10.1940, (volk), S. 74 - OKVR [Thedieck] an den Kurator der Universität Bonn, Ehrlicher: Berufung von Prof. Dr. Steinbach als Gastprofessor nach Gent; O.U., 26.10.1940, (volk), S. 75-76 - OKVR [Thedieck] an das OKH -Gen.Qu., Abt. Kriegs-Verwaltung: Einsetzung von Prof. Ipsen als Kommissar an der Kolonialhochschule Antwerpen; O.U., 26.10.1940, (kult), S. 77-78 - OKVR Thedieck an den Reichsstatthalter Kauffmann, Hamburg: Kolonialhochschule Antwerpen; O.U., 26.10.1940, S. 79-80 - MVCh-kult an Prof. Dr. van de Essen, Löwen-Heverlee: Antwortschreiben; O.U., 20.10.1940, (kult), S. 81 - MVCh-kult an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Stellung der deutschen Schulen in Belgien; O.U., 20.10.1940, (kult), S. 82-83 - KVR NN an Hrn. Libaers, Anderlecht: Freigabe beschlagnahmter Räume im Volkshaus; O.U., 19.10.1940, (volk), S. 84 - KVR NN an Prof. Dr. P. Spehl, Société Belge de Biologie: Bedingungen für die Weiterführung der Gesellschaft; O.U., 19.10.1940, (kult), S. 85 - KVR NN an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Verzicht auf die Überprüfung von Louis Wodon vor der Wiederzulassung; O.U., 19.10.1940, (schul), S. 86 - Vermerk von KVR Petri über Ausführungen von W. Putman, Inspektor des Volksbüchereiwesens für Westflandern und einen Teil Ostflanderns, über die Neuordnung des Volksbüchereiwesens; O.U., 18.10.1940, (kult), S. 87-89 - MVCh an Prof. Dr. Adolf Rein, Hamburg: Überreichung des Rembrandtpreises an den flämischen Maler Luyten im Rahmen der Rubensfeier in Antwerpen; O.U., 17.10.1940, S. 90-91 - Vermerk des MVCh-kult über die Aufnahme der Arbeit der Deutschen Akademie (insbesondere deutsche Sprachkurse) in Belgien; O.U., 17.10.1940, (kult), S. 92 - Stabsbefehl zur Durchführung der Verordnung vom 18.07.1940 über die Ausübung öffentlicher Tätigkeit in Belgien; O.U., Okt. 1940, S. 93 - MVCh an die Außenstelle der OFK 626, Stadtkommissar Dr. Delius: Einstellung des Malers Albert Servaes als Direktor des Kupferstichkabinetts in Antwerpen; O.U., 17.10.1940, S. 94 - Vermerk des MVCh-volk über die von der Dienststelle Rosenberg gewünschte Beschlagnahme belgischer Privatbibliotheken; O.U., 17.10.1940, (volk), S. 95 - Vermerk des MVCh-schul über die Einrichtung deutscher Lektorate an belgischen Universitäten; O.U., 16.10.1940, (schul), S. 96-97 - KVR Reese an die OFK 672 zur Weiterleitung an die Außenstelle Antwerpen: Staatszuschüsse an die Brüsselen und Antwerpener Oper; O.U., (kult), S. 98 - Vermerk von KVR Reese über den Ausbau und die gesetzliche Regelung des deutschen Schulwesens in Belgien; O.U., 11.10.1940, (volk), S. 99-101 - OKVR an Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Corsten, Köln: Beschaffung von wissenschaftlicher Literatur aus Belgien; O.U., 13.10.1940, (volk), S. 102 - KVR NN an den Verlag Röhrscheid, Bonn: Ankauf der Publikation "Die Niederlande und das Reich" von Petri für die Militärverwaltung; O.U., 13.10.1940, (volk), S. 103 - MVCh-volk an das Wehrbezirkskommando Bonn: Abordnung von Prof. Dr. Steinbach nach Gent; O.U., 12.10.1940, (volk), S. 104 - KVR Petri an Prof. Steinbach, Bonn: Gastprofessur in Gent; O.U., 12.10.1940, (volk), S. 105-106 - Vermerk des MVCh-kult über die Neugestaltung des Volkshochschulwesens; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 107-109 - MVCh-kult an Dr. G.A. Scheel, Reichsstudentenführer: Dank für Bereitschaft, die Arbeitsmöglichkeiten der Reichsstudentenführung für alle Fragen der studentischen Beziehungen zwischen Deutschland und Flandern zur Verfügung zu stellen; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 110 - KVR Reese an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Unterricht: Gastvorlesungen belgischer Wissenschaftler in Deutschland; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 111-115 - MVCh-kult an Maurice Dehalu, Stalag IX A: Mitteilung über Aufenthaltsort und Wohlergehen der Familie; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 116 - I. Charlier an Petri: Mitteilungen zur Familie Dehalu ; Cointe-Sclessin, 06.10.1940, S. 117 - KVR Petri an Gouverneur Dr. Grauls in Antwerpen: Dank für Übersendung von Katalogen zur Stadtbibliothek und zur Verwendung für Ferdinand Verknocke; O.U., 10.10.1940, (volk), S. 118 - MVCh-kult an die Passierscheinstelle IV in Brüssel: Bevorzugte Erledigung eines Anliegens von Prof. Grootaers, Löwen; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 119 - KVR NN an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Unterricht, Dr. Führer: Bitte um Überlassung von Schriften zur Organisation des höheren Unterrichts in Deutschland für das belgische Unterrichtsministerium; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 120 - Notiz von KVR Petri für die Brüsseler Zeitung zum Wiederbeginn der Universitäten; O.U., 10.10.1940, (kult), S. 121 - Vermerk des MVCh-kult über die Universität Lüttich, u.a. Neubau der Universitätsbibliothek; O.U., 09.10.1940, (kult), S. 122-123 - MVCh-kult an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Formulierung einer Satzfassung in der Präambel über die Einsetzung der Kulturräte; O.U., 09.10.1940, (kult), S. 124 - Vermerk von KVR Petri über die Kulturräte (Mitgliedschaft und Formulierung einer Satzfassung in der Präambel); O.U., 08.10.1940, (kult), S. 125-126 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Schulverhältnisse in Wavre; O.U., 08.10.1940, (schul), S. 127 - Vermerk von KVR Petri über die Kulturräte (vgl. S. 125-126); S. 128-129 - KVR Reese an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Wiederaufnahme der Beziehungen zu flämischen Wissenschaftlern; O.U., 08.10.1940, (schul), S. 130 - KVR Reese an Prof. Dr. J.J. De Vleeschauwer, Gentbrugge: Übertragung der Direktion der Hochschulabteilung und Wahrnehmung der übergeordneten Generaldirektion; O.U., 08.10.1940, (kult), S. 131 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Generalsekretär M. Nyns (Deutschfeindliche Schulbücher, Kulturräte, Neubesetzung leitender Stellen im Ministerium, Volkshochschulen und Volksbüchereien); O.U., 08.10.1940, S. 132-134 - MVCh-kult an SS-Hauptsturmführer Perrey, SD Belgien: Bitte um Auskunft über Gaillard; O.U., 08.10.1940, (kult), S. 135 - KVR Reese an das Reichsministerium für Erziehung, Wissenschaft und Volksbildung, Dr. Führer: Studentenaustausch zwischen Deutschland und Belgien; O.U., 08.10.1940, (kult), S. 136-137 - MVCh-kult an den Rektor der Universität Löwen, van Wayenberg: Zustimmungsrecht der MV zu Zusammensetzung und Lehrweise des Lehrkörpers; O.U., 07.10.1940, (kult), S. 138-139 - Vermerk von KVR Petri über die Universität Löwen; O.U., 07.10.1940, (kult), S. 140-141 - MVCh-schul an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Dr. Führer: Studienaufenthalte flämischer Lehrer in Deutschland; O.U., 07.10.1940, (schul), S. 142 - Dr. Künzig, DAF-Kreiswart Karlsruhe an Petri, Köln: Bitte um Vortrag an der Volksbildungsstätte Karlsruhe zum Thema Burgund; Karlsruhe, 12.09.1940, S. 143 - Vermerk vom MVCh-volk über die vom Beauftragten für die volksdeutsche Bewegung der Luxemburger in Belgien, Punel, geforderte Auflösung des luxemburgischen Konsulats in Brüssel; O.U., 03.10.1940, (volk), S. 144-145 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Prof. H. Wervecke, Gent, über die Besetzung des Lehrstuhls für Geschichte an der Universität Gent; O.U., 03.10.1940, (kult), S. 146 - Berichtsvermerk von KVR Reese über eine Dienstreise nach Berlin wegen der Einsetzung von Gastprofessoren an belgischen Hochschulen; O.U., 03.10.1940, (schul), S. 147-152 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Generalsekretär M. Nyns (Personenüberprüfung, Neubesetzung der Direktorstelle im Unterrichtsministerium, Kulturrat, Kommission für die Nachprüfung der Schulbücher); O.U., 03.10.1940, (Kult-schul), S. 153-156 - MVCh-volk an Dr. van de Wiele, Deurne: Gründung eines Studienkreises "Europa" durch Brüsseler Flamen; O.U., 03.10.1940, (volk), S. 157 - KVR Reese an den Rektor der Universität Brüssel, van den Dungen: Wiedereröffnung der Brüsseler Universität; O.U., 02.10.1940, (kult), S. 158 - Vermerk von von Craushaar über die Vorstellung von Druschky, Direktor der Deutschen Akademie in München, und die organisatorische Anbindung der in Belgien tätigen Stelle der Deutschen Akademie; O.U., 02.10.1940, (kult), S. 159 - KVR Petri an das Heeresbekleidungsamt Marburg: Bekleidungsgegenstände; O.U., 0.10.1940, S. 160 - KVR NN an die OFK 570 Gent: Entlassung von Edgar de Langhe aus der Gefangenschaft; O.U., 30.09.1940, (kult), S. 161 - KVR NN an OKVR Thedieck: Weiterleitung der Bitte von Prof. Van de Wijer, sich für eine Einstellung von Dr. Drees und Dr. Kohnemann zu verwenden; O.U., 30.09.1940, (kult), S. 162 - Vermerk von KVR NN über ein Gespräch mit Prof. Cracco (u.a. über einen von König Leopold vorbereiteten Staatsstreich); O.U:, 30.09.1940, (kult), S. 163-164 - Mitteilung von M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel, an die KVR Petri u. Reese über die beabsichtigen Ernennungen von Dienststellenleitern in der Zentralverwaltung; Brüssel, 25.09.1940, S. 165-166 - Extrakt aus "La Nation Belge" mit Ausführungen über den Schulunterricht zur neuzeitlichen Geschichte Belgiens, 23.08.1930 (Verfasser NN); Übersetzung aus dem Französischen: 26.09.1940, S. 167-169 - Sekretär der Vlaamse Jeugdherbergecentrale an die Oberfeldkommandantur Antwerpen: Antrag auf Wiederzulassung der monatlichen Vereinszeitschrift "Trekvogel"; Antwerpen, 02.08.1940, S. 170-171 - Vermerk der MVCh-kult über Aufgaben der Kulturräte; O.U., 27.09.1940, (kult), S. 172 - KVR NN an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Beurteilung von Vorschlägen zur Neubesetzung von Lehrstühlen; O.U., 25.09.1940, (kult), S. 173-174 - Verfügung des Militärbefehlshabers in Belgien und Nordfrankreich, Chef des Kommandostabes, über die Zuständigkeiten zur Bearbeitung von Karten und militärgeographischen Unterlagen und deren Bezugsmöglichkeiten für Dienststellen; H.Qu., 12.09.1940, S. 175-176 - Deutsches Ausland-Institut Stuttgart, Dr. Isbert an Petri: Übermittlung eines Schreiben (Abschrift aus einem Bericht von Hrn. Scholl über seinen Besuch beim Gauheimatpfleger Dr. Eberl in Augsburg und dessen Forschungsergebnisse über Studien geschichtlicher, volkskundlicher und rassenpolitischer Art in Nordfrankreich und Nordwestbelgien); Stuttgart, 28.08.1940, S. 11-179

Reference number
914, 59
Former reference number
A.VI.1.1-A.VI.111.2
Extent
01 cm
Notes
digitalisiertAktenbeschriftung: Kulturreferat, August/September/Okt. 1940 - 31.X, Petri, 14.X.40 Ausrissspuren:Hinter S. 101, S. 103, S. 121, S. 129, S. 159, S. 176

Context
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
Holding
914 Prof. Dr. Franz Petri

Date of creation
2. August 1940 - 31. Oktober 1940

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 2. August 1940 - 31. Oktober 1940

Other Objects (12)