Akten
Handakte
Enthält: - Vermerk von KVR Textor über den Vorschlag von Prof. van Roosbroeck, den Devlag-Sekretär van der Auwera als Nachfolger von Wies Moens als Inspektor im UM einzustellen; o.O., 29.10.1941, (kult/wiss), S. 001 - Artikel "Schon in der Schule Ehrfurcht vor unserer Sprachform!" aus der Wochenschrift Chez Nous vom 01.10.1941; S. 002-004 - KVR Petri an Dr. M. Meynen, Berlin: Freigabe der 1940 verfaßten Petri-Broschüre "Die Niederlande und das Deutsche Reich"; o.O., 01.10.1941, (wiss), S. 005-006 - KVR Petri an Dr. G. Reese, München: Übersendung einer abgestempelten Paketkarte für die Versendung von Exemplaren des Reese-Buches nach Brüssel; o.O., 01.10.1941, (kult), S. 007 - Vermerk von KVR Petri über eine Inanspruchnahme der für die flämischen Studenten vorgesehenen Studentenheime der Universität Brüssel zu Wehrmachtszwecken; o.O., 01.10.1941, (kult/wiss), S. 008 - Vermerk von KVR Petri über die von De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM, stammenden und durch die Leitung des VNV der MV eingereichten Denkschrift über die Notwendigkeit einer Reform des belgischen Unterrichtsministeriums; o.O., 25.09.1942, (kult/wiss), S. 009-011 - R. Gruslin, Sekretär des Wallonischen Kulturrates, an Van de Wiele, Sekretär des Flämischen Kulturrats: Projekt einer Belgische nVolkshochschule (L'Université Populaire de Belgique); Brüssel, 24.07.1941, S. 012, Auszug aus dem "Bulletin Intérieur" Nr. 3 vom 21.09.1941 - Ziele, Programm (beinhaltet: kulturelles, wirtschaftliches und soziales Leben) und Organisation der Wallonischen Kulturgemeinschaft (Communaute Culturelle Wallonne); o.O., o.D., Bleistiftnotiz von Petri: Entwurf Hubermont, 20.09.1941, S. 013-016 - Vermerk von KVR Petri über die Resonanz der Generalsekretäre im UM zum Reformentwurf zur Sprachkontrollkommission; o.O., 16.09.1941, (volk), S. 017 - KVR Petri an Prof. Ganshof, Brüssel: Dank für Übersendung von Sonderdrucken, Terminierung eines Gesprächs zwischen Ganshof und Prof. Ipsen, Kommissar der Universität Brüssel, zur Erörterung einiger sich auf die Universität Brüssel beziehende wissenschaftliche Fragen; o.O., 12.09.1941, (kult/wiss), S. 018 - KVR Petri an die OFK 670 Lille: Zustimmung zur Neugründung der nordfranzösischen Zeitung "La Voix du Nord"; o.O., 26.08.1941, (volk), S. 019 - Zeitungsartikel "De beteekenisvan de Vlaamsch-Duitsche kultuurdagen te Gent. Rede van burgemeester dr. H. J. Elias", in: Volk en Staat vom 17./18.08.1941, S. 020 - Bericht von Dr. Theodor Kraus, Gastprofessor an der Universität Lüttich, über die vom 11.-17.08.1941 mit Lütticher Studenten unternommene Exkursion ins Reich (Plan und Vorbereitung, Durchführung, Ergebnisse); o.O., o.D., S. 021-027 - Prof. Dr. Friedrich Wagner, München, an Petri: Anteilnahme am Tod von Dr. Reese; München, 31.07.1941, S. 028-029, S. 030 (Abschrift) - Vermerk über die Vorlage einer kritischen Stellungnahme zur Denkschrift des Vlaamsch Verbond van Frankrijk; Petri, O.U., 31.07.1941, (volk), S. 031 - Stellungnahme/grundsätzliche Bemerkungen Petris zur Denkschrift des Vlaamsch Verbond van Frankrijk (Hauptverfasser: Gantois und Blanckaert); o.O., Juli 1941, (volk), S. 032-042 - von Craushaar, MV, an Prof. van den Dungen, Rektor der Universität Brüssel: Darlegung von Standpunkten der MV zur derzeitigen Lage der Universität Brüssel; o.O., 30.07.1941, S. 043-045 - KVR Petri an Dr. Kloss, Deutsches Ausland-Institut, Stuttgart: Dank für Angebot für eine Erwiderung auf einen Aufsatz in den Westmärkischen Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung von Friedrich Schilling; O.U., 25.08.1941, S. 046 (vgl. S. 047 und S. 048) - Dr. Kloss, Deutsches Ausland-Institut Stuttgart, an Petri: Angebot einer Erwiderung der in den Westmärkischen Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung erschienenen Kritik von Friedrich Schilling an der Forschungsmethode von Steinbach und Petri in der Vierteljahresschrift "Volksforschung"; Stuttgart, 31.07.1941, S. 047 - Edith Ennen, Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn, an Petri: Übersendung eines Exemplars der Westmärkischen Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung mit einem Aufsatz von Friedrich Schilling mit Kritik an der Forschungsmethode von Steinbach und Petri; Bonn, 30.07.1941, S. 048 - KVR Petri an Steinbach, Feldpost: Rückblick auf Einsatz von Steinbach in Gent, Einrichtung eines Wissenschaftlichen Instituts in Brüssel, Ordinariat für Petri in Köln, Hinweis auf eine Stellungnahme von Petri zur Diskussion der "idée belge", Privates; O.U., 02.07.1941, S. 049-050 - Vermerk von KVR Petri über Probleme bei den Verhandlungen mit dem Auswärtigen Amt zur Einrichtung des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts; o.O., 02.07.1941, (kult), S. 051-052 - KVR Petri an Prof. F. L. Ganshof, Brüssel: Durchlaßschein für eine Reise nach Paris, Übersendung eines Artikels über "Römerstraßen und germanische Landnahme"; o.O., 01.07.1941, (kult), S. 053 - KVR Petri an Dr. E. Meynen, Berlin: Übersendung eines Annuaire; o.O., 01.07.1941, (kult), S. 054 - KVR Petri an KVR Dr. Zender, FK 598 Arel: Übersendung zweier Gesuche um Freilassung von Kriegsgefangenen; o.O., 01.07.1941, (volk), S. 055 - KVR Petri an Prof. Mönch, Lüttich: Übersendung von Büchergaben des Deutsch-Ausländischen Buchtausches für die Universität Lüttich; o.O., 01.07.1941, (kult), S. 056 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Kulturattaché Forsteneichner zum Stand des Genehmigungsverfahrens für das Deutsche Wissenschaftliche Institut beim Außenministerium; o.O., 24.06.1941, (kult), S. 057 - KVR Petri an Prof. Dr. O. Kuhn, Rektor der Universität Köln: Auswahl von Prof. Dr. Ernst Bertram für die Festrede zur Preisverleihung der Görres-Stiftung an Nicolaus Warker am 05.07.1941 in Arel; o.O., 24.06.1941, (volk), S. 058 - Auszug aus dem Lagebericht der FK 520 Antwerpen vom 18.06.1941 über die Tätigkeit der sogenannten NSB-Gruppen (Leiter: Van Rompay und Lambrechts); S. 059 - Steinbach, Feldpost, an Petri: Rückblick auf die Arbeit in Gent, Bitte um Übermittlung von Grüßen an Ganshof, Plan der Manuskriptfertigstellung der Bonner Kriegsvorträge, Bemerkungen zur soldatischen Aufgabe; o.O., 17.06.1941, S. 060-061 - "Vers la Nation. Bulletin manuel des Wallons-Gaulois qui se réclament de la nation gauloise-romane et francaise.", Nr. 1, Juni 1941 (mit "Manifeste des Wallons-Gaulois"); Abschrift mit hs. Notiz: van Niesbecq, S. 062-070
- Archivaliensignatur
-
914, 161
- Alt-/Vorsignatur
-
Q.VII.1.1-Q.VII.28.9
- Umfang
-
01 cm
- Bemerkungen
-
Aktenbeschriftung: Dr. Petri, [Bd.] 6, Handakten, [Bd.] 20, Verschiedenes, [mit rotem Stift durchgestrichen:] Mai 1941, [mit rotem Stift zugefügt:] 1941 Ausrissspuren:Hinter S. 008
- Kontext
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Bestand
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Laufzeit
-
17. Juni 1941 - 1. Oktober 1941, 29. Oktober 1941
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 17. Juni 1941 - 1. Oktober 1941, 29. Oktober 1941