Urkunde

Landgraf Wilhelm [III.] von Hessen-Marburg belehnt seinen Erbmarschall und Rat Hermann [III.] Riedesel d. Ä. mit den Mannlehen, die er mit seinem ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
378
Alt-/Vorsignatur
Abt. 75, Nr. 5
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament (33,8 x 50,2 cm) mit angehängtem Siegel (gut erhalten)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: vff sant Steffans tag in den cristheiligen tagen

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Wilhelm [III.] von Hessen-Marburg belehnt seinen Erbmarschall und Rat Hermann [III.] Riedesel d. Ä. mit den Mannlehen, die er mit seinem verstorbenen Bruder Georg Riedesel von dem verstorbenen Landgrafen Heinrich [III.] und Vater von Landgraf Wilhelm zu Lehen trug, nämlich Schloss Eisenbach mit allem Zubehör, Burgsitzen, Freisitzen, Kirchsitzen und Patronaten zu Lauterbach, wie sie die verstorbenen von Eisenbach und danach der verstorbene Hermann Riedesel, ihr Vater, innehatten, namentlich genannten Gütern und Gefällen zu Lauterbach, Wartenberg und den Wartenberg'schen Lehen, Angersbach, Sonnenberg, Motterichs, Heilgenbach, Schlirf, Landenhausen, Wachenhausen, Müs, dem Dorf Hermans samt Zubehör, dem halben Dorf Rudlos, Sternrod, dem Wasser von Oberlautenbach bis Rudlos, der Wüstung Enzenrode samt Zubehör, dem Dorf Diemerod, das die von Ehringshausen besitzen, sowie zwei Höfen dort, dem Zehnten zu Sassen (bei Angersbach) samt einem Vorwerk dort, Höfen zu Ladenhausen, Herbach und Keutz, den Lehen der Kinder Dodelburger zu Wildungen und der Trugelnrode, drei Salzsoden und dem Gericht zu Salzschlirf. Er belehnt ihn auch mit den übrigen etwaigen Lehen der von Eisenbach von der Herrschaft Ziegenhain vorbehaltlich der Anzeige unbekannter Lehenobjekte. Außerdem erhält er einen halben Teil am See zu Grebenhain, 20 Gulden Geld aus der Kellerei Grünberg und 12 Gulden Geld aus dem Dorf Kirtorf als Mannlehen. Das Mannrecht und die Nutzung des Schlosses Eisenbach, bei der der Landgraf dann Wächter, Türhüter, Pförtner sowie deren Unterhalt bezahlen soll, bleibt vorbehalten

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "Landgraff Wilhelms Lehenbrieff vber Eysenbach de Dato 1489"

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1476 Wolf, Lehenbuch, Nr. 18

Kontext
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
Bestand
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach

Laufzeit
1489 Dezember 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1489 Dezember 26

Ähnliche Objekte (12)