Archivale

Freiherren v. Ulm-Werenwag (auf Werenwag, Bärental und weiteren Rittergütern)

Enthält v.a.: Fronablösungsvertrag der Gemeinde Erlaheim betr. die freiherrlich v. Ulmischen Mühlgebäude in Nusplingen und Schloß Kallenberg, Berechnung der Revenuen der Herrschaft Werenwag-Kallenberg, Verhältnisse der adeligen Familien v. Ulm, v.a. zu Bärental (Johann Anton v. Ulm) und zu Werenwag (Ferdinand und Max Josef v. Ulm), Einweisung des Freiherrn Ferdinand v. Ulm in die in Württemberg gelegenen Bestandteile der Rittergüter Werenwag und Kolbingen und dessen Staatsbürgerrecht, Stimmrecht des Freiherrn v. Ulm-Werenwag zu Bärental bei der Wahl der Abgeordneten des ritterschaftlichen Adels im Schwarzwaldkreis.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 177 I Bü 500
Umfang
1 Bü

Kontext
Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten >> 1. Adel >> 1.3 Einzelne Adelsfamilien
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 177 I Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten

Indexbegriff Sache
Fronablösungen
Mühlen
Rittergüter
Staatsbürgerschaft
Wahlen; landständische
Indexbegriff Person
Ulm-Werenwag; Ferdinand von, Freiherr, zu Werenwag
Ulm-Werenwag; Freiherren von
Ulm-Werenwag; Freiherren von, zu Bärental
Ulm-Werenwag; Johann Anton von, Freiherr, zu Bärental
Ulm-Werenwag; Max Josef von, Freiherr, zu Werenwag
Indexbegriff Ort
Bärental (Hammer) : Egesheim TUT
Erlaheim : Geislingen BL
Kallenberg : Buchheim TUT; Schloß
Kolbingen TUT; Rittergut
Nusplingen BL; Mühle, von Ulmische
Werenwag : Hausen im Tal, Beuron SIG; Rittergut
Werenwag-Kallenberg; Herrschaft

Laufzeit
1818-1863

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1818-1863

Ähnliche Objekte (12)