Archivale
Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollerischen Lande
Enthält u.a.: Personalbestand und Jahresberichte der Sanitätskolonnen; Rundschreiben; Hilfe bei Automobilunfällen; Rotkreuztag; Übereinkommen wegen Hilfeleistung bei Eisenbahnunfällen; Wiederbelebung der Zweigvereine; Polizeiverordnung über die Sicherstellung des Rettungsdienstes; Abkommen zwischen den Deutschen Roten Kreuz und dem Frauenverein vom Roten Kreuz für Deutsche in Übersee
Darin: Merkblatt "Licht, Luft, Sonne"; Merkblatt zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; Merklatt "Mütter, stillt Eure Kinder selbst!"; Niederschrift über die Tagung der Führer- und Ärzteversammlung der Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz in Hannover, 1927; Mitteilungsblätter des Verbandes der Sanitätskolonnen; Nachrichtenblatt des westfälischen Roten Kreuzes vom 1. März 1927; Referentendenkschrift über die Friedensaufgaben des Roten Kreuzes..., 1927, mit Gutachten; Sitzungsniederschriften; Nachtrag zun Verzeichnis der Männer- und Frauenvereine vom Roten Kreuz in Deutschland, 1927; Programmheft zur Ausstellung der Deutschen Jugend "Das junge Deutschland"; Broschüre "Was das Rote Kreuz tut"; Vordrucke "Verhandlung über die Besichtigung der Sanitätskolonnen"; Broschüre des Kindererziehungsheims Rosenhaus in Mittelberg/Vorarlberg; Planheft zur Ausstellung "Die Ernährung", 1928; Werbeblatt "AHA! Autohilfe Berlin"; Sonderdruck "Vom Wesen des deutschen Sanitätsmannes"; Broschüre "Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen"; "Kurzgefasste Anleitung für die erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen"; Richtlinien für die Jugendabteilungen des Vaterländischen Frauenvereins; Nachrichtenblatt des Deutschen Roten Kreuzes; Satzungsmuster für die dem "Verband der Jugendabteilungen der preußischen Sanitätskolonnen und verwandten Männervereinigungen vom Roten Kreuz" angeschlossenen Vereinigungen; Sonderdruck "Die Jugendgruppen bei den Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz"; Druckschrift "Rettungsdienst"; Artikel "Der Schöpfer des Roten Kreuzes. Zu Henry Dunants 100. Geburtstag."; Satzungen des Deutschen Roten Kreuzes; Jahresbericht des württembergischen Landesvereins vom Roten Kreuz für 1927; Druckschrift "Das Mutterhaus der Charlottenschwestern vom Roten Kreuz, Canstatt, 1919-1927"; Sonderdruck "Zur Neubildung der Jugendamtsausschüsse"; Lehr- und Lernbüchlein "Wie helfe ich?"; Jahresbericht des Mecklenburgischen Roten Kreuzes für 1927; Druckschrift "Die Lobelinanwendung durch Laien und die Sanitätskolonnen"; Druckschrift "Die Vereine vom Roten Kreuz und die Gemeindekrankenpflege"; Druckschrift "Vers la Santé"
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 935
- Alt-/Vorsignatur
-
NVA I 22046
PIV E 2 Bd 11
- Umfang
-
9,5
- Kontext
-
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 4. Wohltätigkeit >> 4.4. Ehrenämter des Regierungspräsidenten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung
- Indexbegriff Person
-
Dunant, Henry
- Indexbegriff Ort
-
Bad Cannstatt, Stuttgart S; Mutterhaus der Charlottenschwestern
Berlin B; Autohilfe
Cannstatt = Bad Cannstatt
Hannover H
Mittelberg, Vorarlberg [A]
- Provenienz
-
Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollernschen Lande
- Laufzeit
-
1927-1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollernschen Lande
Entstanden
- 1927-1928