Archivale
Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollerischen Lande
Enthält u.a.: Gründung einer Sanitätskolonne in Gammertingen; Rot-Kreuz-Sammlungen; Rechnungsabschlüsse für die Zweigvereine des Roten Kreuzes in den Oberamtsbezirken Sigmaringen und Gammertingen; Rechenschaftsberichte; Generalversammlung des Provinzialvereins; Hauptübung der Sanitätskolonnen; Sammlungen für Ostpreußen; Spenderlisten; Ausstellung von Kriegsbeutestücken in Hohenzollern; Geistliche für Reservelazarette; Gefangenenfürsorge; Schutzimpfungen des Pflegepersonals; Betätigung der vaterländischen Frauenvereine
Darin: Informationsblatt des Zentralkomitees des preußischen Landvereins vom Roten Kreuz über die Bekämpfung von Tuberkulose; Artikel für die Zeitung "Rotes-Kreuz-Korrespondenz"; gedrucktes Gedicht "Dem Roten Kreuz zum 16. Mai"; Flugblatt "Gebt dem Roten Kreuz"; Spendenaufrufe in der Zeitung; gedruckte Einladungen zu Sitzungen des deutschen Zentralkomitees des preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz; gedruckte Einladung zum 12. Führer- und Ärztetag der Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz vom 23. bis 28. Juli 1914 in Heidelberg mit Programm; Broschüre "50 Jahre Rotes Kreuz 1864-1914"; gedruckte Zusammenstellung von Anhaltspunkten für die Rote Kreuz-Sammlung 1914 mit Zusätzen; Programm für ein Bankett zu Gunsten des Roten Kreuzes und Zeitungsartikel darüber; Förderung der Ausbildung von Pflegkräften; Unfall- und Hilfsstationen des Instituts "Sanitas"; Gesamtbericht über die Tätigkeit des Zentralkomitees des preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz; Broschüre "Bilder aus der Arbeit des Vereins für soziale Kolonisation Deutschlands e.V. Berlin"; Unterbringung von Kriegsverletzten in Lazaretten; Grundsätze für die Ausbildung und Verwendung von Helferinnen, Hilfsschwestern und Schwestern vom Roten Kreuz während der Kriegsdauer; Verpflegung von Kriegsverletzten auf Bahnhöfen; Nachweise über die Ausgabe von Ausweiskarten, Verwendungsbüchern und Neutralitätszeichen; Versorgung und Ausstattung der Lazarette; Plakate der Vertrauensmänner für die geschäftlichen Angelegenheiten der Kranken und Verwundeten; Richtlinien für die Bemessung des etatsmäßigen weiblichen Pflegepersonals; Grundsätze der Versorgung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit infolge von Dienstbeschädigung sowie der Witwen und Waisen, Berlin 1913; Abkommen des Zentralkomitees zwischen den Deutschen Vereinen vom Roten Kreuz und dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub über die zu errichtenden Autostationen im Feld; Plakate zur Kreuz-Pfennig-Sammlung; Plakat einer Einladung von Pflegekräften ins Kriegsheim für Krankenpflegerinnen vom Roten Kreuz in Berlin; Prospekt des Hotels Seehof in Arosa
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 927
- Alt-/Vorsignatur
-
NVA I 22057
PIV E 2 Bd 2
- Umfang
-
10 cm
- Kontext
-
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 4. Wohltätigkeit >> 4.4. Ehrenämter des Regierungspräsidenten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung
- Indexbegriff Sache
-
Erster Weltkrieg
Flugblatt
Informationsblatt
Plakat
Rotes Kreuz; Provinzialverein
Sanitätskolonnen
Zeitung "Rote Kreuz-Korrespondenz"
- Indexbegriff Ort
-
Arosa [CH]; Hotel "Seehof"
Berlin B
Berlin B; Kriegerheim
Berlin B; Verein für soziale Kolonisation
Gammertingen SIG; Oberamt
Gammertingen SIG; Sanitätskolonne
Heidelberg HD
Ostpreußen
Sigmaringen SIG; Oberamt
- Provenienz
-
Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollernschen Lande
- Laufzeit
-
1913-1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Provinzialverein des Roten Kreuzes für die Hohenzollernschen Lande
Entstanden
- 1913-1914