Thermometer

Milchwaage "Polizeilicher Milchprober nach Dr. Bischoff ...." mit Futteral

Das Meßgerät besteht aus einem langen Glaszylinder, der am oberen Ende in eine feine, lange Röhre und am unteren Ende in einen spindelförmigen Fortsatz ausläuft. In der oberen Röhre ist eine gedruckte Papierskala eingesetzt, an der der Fettgehalt der Milch abgelesen werden kann. Oberhalb der Skala ist der Schriftzug: "Polizeilicher Milchprober nach Dr. Bischoff, bestimmt bei 15 Grad Celsius Nr.274" aufgedruckt. In dem unteren Fortsatz befindet sich ein Quecksilberreservoir, das eine im Glaszylinder verlaufende, feine Meßröhre speist. Hinter diesem Röhrchen ist eine Papierskala mit einer Einteilung in Grad Celsius angebracht. Das Prinzip: Das Meßgerät taucht durch sein Eigengewicht tief in die Prüfflüssigkeit Milch ein. Bei einer Temperatur von 15 Grad, rote, geeichte Markierung, kann der Fettgehalt an der oberen Skala abgelesen werden. Die Milchwaage steckt in einem Pappfutteral.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD03/284DA-1bis-2
Maße
H: 3 cm, B: 38 cm, T: 3 cm, D: 3 cm
Material/Technik
Pappe, Glas, Papier * industriell gef.

Bezug (was)
Molkerei
Milcherzeugnis

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1925-1950

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Thermometer

Entstanden

  • 1925-1950

Ähnliche Objekte (12)