Artikel
Deutsche Wirtschaft robust in unsicheren Zeiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2018
Die deutsche Wirtschaft wird in einem risikoreichen Umfeld ihren Wachstumskurs fortsetzen, allerdings mit etwas geringerem Tempo als zuletzt. Das Bruttoinlandsprodukt wird mit 1,8 Prozent in diesem Jahr, 1,7 Prozent im kommenden und 1,8 Prozent im Jahr 2020 aber weiter merklich zulegen. Insbesondere die Einkommen der privaten Haushalte - und damit der Konsum - kurbeln das Wachstum an, denn der Arbeitsmarkt läuft weiter rund: Die Arbeitslosenquote wird von 5,2 Prozent in diesem Jahr auf deutlich unter fünf Prozent im Jahr 2020 sinken - und damit auch zu kräftigeren Lohnanstiegen führen. Die Inflation bleibt indes mit knapp zwei Prozent moderat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 85 ; Year: 2018 ; Issue: 36 ; Pages: 762-781 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
- Thema
-
business cycle forecast
economic outlook
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Michelsen, Claus
Breuer, Christian
Bruns, Martin
Clemens, Marius
Hanisch, Max
Junker, Simon
Schlaak, Thore
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.18723/diw_wb:2018-36-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Michelsen, Claus
- Breuer, Christian
- Bruns, Martin
- Clemens, Marius
- Hanisch, Max
- Junker, Simon
- Schlaak, Thore
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2018