Bergbau | Dissertation:phil. | Monografie
Dissertatio Historica De Metallifodinarum Hartzicarum Prima Origine Et Progressu Et Quomodo Ad Sereniss. Brunsvic. Et Lynaeb. Duces A. MCCXXXV. Pervenerint
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Xa 1228, QK
- VD 17
-
23:247224K
- Extent
-
[36] Bl. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Quam Praeside Viro Clarissimo Dn. Henrico Meibomio ... Publice ventilandam sistit Auctor Henricus Hardovicus Knorn Ad Diem 6. Martii Anno MDCLXXX.
- Contributor
- Published
-
Helmestadii : Müllerus , 1680
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28037
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-52294
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bergbau ; Dissertation:phil. ; Monografie
Associated
- Meibom, Heinrich
- Knorn, Heinrich Hartwig
- Ernestus Augustus <Dux Brunsvicensium Ac Lynaeburgensium>
- Müller, Heinrich David
Time of origin
- Helmestadii : Müllerus , 1680
Other Objects (12)
![D. Johann Christian Lehmann, Phys. P. P. Ord. & Med. Instit. Extr. Acad. Leopold-Carolin. & Soc. Pruss. Membr. Derer Gradier-Häuser, Gradier-Dächer, Gradier-Machinen, Gradier-Röhren und Fässer, an, unter, und über denen Siede-Pfannen, und ihren Rauchfängen Zusammen-Ordinirung, Und daraus folgender sehr grosser Nutzen : Alle arme und von 1. löthigen Gehalte, auch reichere Sole, Alaune, Vitriol, Salpeter, Bodt-Asche, Seiffensieder-Fluß [et]c. mit weit mehrern Vortheil und Gewinst, als bißhero geschehen und bekandt gewesen, zu gute zu sieden, Wodurch alle arme und in grosser Menge hin und wieder sich zeigende Saltz-Quellen, mit Ausbeuthe zu gute gemachet und ausgewircket werden können. Massen denn bey dieser Art der Bauung, bey einerley Holtze, drey- und vierfache Menge des Wassers [et]c. erhitzet, zum Sude und ausdampffen gebracht wird ; Dahero in allerhand Haushaltung und Gewerbe [et]c. wie bey dem Nutzen in der Heitz- und Siede-Machine weitläufftig erwiesen worden, grosse Holtz- und Geld-Ersparung geschaffet werden muß](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9bda7d28-edfd-4367-9596-28d84d2c1c2e/full/!306,450/0/default.jpg)
D. Johann Christian Lehmann, Phys. P. P. Ord. & Med. Instit. Extr. Acad. Leopold-Carolin. & Soc. Pruss. Membr. Derer Gradier-Häuser, Gradier-Dächer, Gradier-Machinen, Gradier-Röhren und Fässer, an, unter, und über denen Siede-Pfannen, und ihren Rauchfängen Zusammen-Ordinirung, Und daraus folgender sehr grosser Nutzen : Alle arme und von 1. löthigen Gehalte, auch reichere Sole, Alaune, Vitriol, Salpeter, Bodt-Asche, Seiffensieder-Fluß [et]c. mit weit mehrern Vortheil und Gewinst, als bißhero geschehen und bekandt gewesen, zu gute zu sieden, Wodurch alle arme und in grosser Menge hin und wieder sich zeigende Saltz-Quellen, mit Ausbeuthe zu gute gemachet und ausgewircket werden können. Massen denn bey dieser Art der Bauung, bey einerley Holtze, drey- und vierfache Menge des Wassers [et]c. erhitzet, zum Sude und ausdampffen gebracht wird ; Dahero in allerhand Haushaltung und Gewerbe [et]c. wie bey dem Nutzen in der Heitz- und Siede-Machine weitläufftig erwiesen worden, grosse Holtz- und Geld-Ersparung geschaffet werden muß

De Fontis Soterii Noviter Inventi Qualitate Et Salubritate : Das ist: Beweiß daß Ihr. Königl. Majestät der Königin von Pohlen und Chur-Fürstin zu Sachßen, Christianen Eberhardinen Brunnen, Der vor dem Jahr bey Reiboldts-Grün im Voigt-Lande erschürffet und probiret worden, Einer derer gesundesten und heilsamsten sey, Weil er das zarteste Vitriolum Martis in sich hält, auch bereits vortreffliche Curen gethan, Was auch vor gute Bequemlichkeit vor die Bade-Gäste schon angeschaffet worden

De Fontium Medicatorum Et Salinorum Genuina Diagnosi, Das ist: Vollkommener Beweiß Daß der öffentlich verworffene Augustus-Brunnen bey Radeberg gesund und sicher innerlich und äusserlich zu gebrauchen, und was er seit 4. Jahren her vor gute Curen gethan, Desgleichen auch Der alten Saltzer Saltz-Brunnen der Treuen Sachsen Pflicht und Bau, Vivat Fridericus Augustus, König in Pohlen, und Churfürst zu Sachsen, in Voigt-Lande bey Plauen ein tüchtiger und siede-würdiger Saltz-Brunnen, und kein Sauer-Brunnen, wie weit damit im Aufbau avanciret, und 12. pro Cent zu gewinnen sey
![De Fontium Medicatorum Et Salinorum Genuina Diagnosi. Das ist: Gründlicher Beweiß daß der öffentlich verworffene Radeberger Gesundbrun[n]en so gesund und sicher innerlich und äuserlich zu gebrauchen, als ein Brunn in der Welt : Weil er das auffgelösete Eisen-Vitriol nicht nur bey sich führet, sondern auch aus der Minera Martis Solari, welche in Chur-Sachsen, zeithero nicht känntlich gewesen, von mir aber erstlich gewiesen worden, quillet, Desgleichen auch der Alten-Saltzer Saltzbrun[n]en im Voigtlande ohnweit Plauen ein vollkommener bau-würdiger Saltzburnnen, und kein Sauerbrunnen sey, wie man sich einbilden dürffen, Da im Junio das beste Koch-Saltz daraus gesotten worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b4061e43-a19c-4f69-9daf-b74999e45523/full/!306,450/0/default.jpg)