Bergbau

De Fontium Medicatorum Et Salinorum Genuina Diagnosi, Das ist: Vollkommener Beweiß Daß der öffentlich verworffene Augustus-Brunnen bey Radeberg gesund und sicher innerlich und äusserlich zu gebrauchen, und was er seit 4. Jahren her vor gute Curen gethan, Desgleichen auch Der alten Saltzer Saltz-Brunnen der Treuen Sachsen Pflicht und Bau, Vivat Fridericus Augustus, König in Pohlen, und Churfürst zu Sachsen, in Voigt-Lande bey Plauen ein tüchtiger und siede-würdiger Saltz-Brunnen, und kein Sauer-Brunnen, wie weit damit im Aufbau avanciret, und 12. pro Cent zu gewinnen sey

Weitere Titel
Beweis verworfene bei Kuren getan
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Metall. 35 h#Beibd.9
VD18
VD18 14671271
Maße
4
Umfang
[4] Bl., S. 42 - 92, [2] gef. Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
2 Ill. (Kupferst.)
NT: Utilitatis Physicae Verae Speciminis IV. Continuatio I.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Anno 1725.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1725
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00078038-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bergbau

Beteiligte

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)