Bergbau
Joseph von Sperges, auf Palenz [et]c. Landmannes in Tyrol, Tyrolische Bergwerksgeschichte : mit alten Urkunden, und einem Anhange, worinn das Bergwerk zu Schwatz beschrieben wird
- Alternative title
-
Tyrolische Bergwerksgeschichte
Tyrolische Bergwerksgeschichte
Tirolische Tirol Anhang worin
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Metall. 111 t
- VD18
-
VD18 10557148
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
18 ungezählte Seiten, 336 Seiten, 14 ungezählte Seiten
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (who)
-
gedruckt, bey Joh. Thomas Edlen v. Trattnern, Kaiserl. Königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern
- (when)
-
1765.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10293361-9
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bergbau
Associated
- Sperges, Joseph von
- Trattner, Johann Thomas von
- gedruckt, bey Joh. Thomas Edlen v. Trattnern, Kaiserl. Königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern
Time of origin
- 1765.
Other Objects (12)

Gegründete Nachricht von dem Bergbau und Schmelzwesen in der Grafschaft Mannßfeld : wie nämlich ersterer geführet, letzterer aber tractiret wird, und zwar nach der hierbey befindlichen Eißleb- und Mannßfeldischen Berg-Ordnung; Benebst einer Erzählung von Muthmassungen auf Bergwerk, der Wünschel-Ruthe, Kuxhändlern; auch des Berg- und Schmelzwesens in Thüringen, und welcher gestalt hier in vorigen Zeiten vieles durch den Bergbau erbeutet worden

Gegründete Nachricht von dem Bergbau und Schmelzwesen in der Grafschaft Mannßfeld : wie nämlich ersterer geführet, letzterer aber tractiret wird, und zwar nach der hierbey befindlichen Eißleb- und Mannßfeldischen Berg-Ordnung; Benebst einer Erzählung von Muthmassungen auf Bergwerk, der Wünschel-Ruthe, Kuxhändlern; auch des Berg- und Schmelzwesens in Thüringen, und welcher gestalt hier in vorigen Zeiten vieles durch den Bergbau erbeutet worden

Gegründete Nachricht von dem Bergbau und Schmelzwesen in der Grafschaft Mannßfeld : wie nämlich ersterer geführet, letzterer aber tractiret wird, und zwar nach der hierbey befindlichen Eißleb- und Mannßfeldischen Berg-Ordnung; Benebst einer Erzählung von Muthmassungen auf Bergwerk, der Wünschel-Ruthe, Kuxhändlern; auch des Berg- und Schmelzwesens in Thüringen, und welcher gestalt hier in vorigen Zeiten vieles durch den Bergbau erbeutet worden

Johann Alberti Bieringens S.S. Theol. Cultor. und Mannßfeldischen Landes-Kindes Historische Beschreibung Des sehr alten und löblichen Mannßfeldischen Berg-Wercks : Nach seinen Anfang, Fortgang, Fatis, Berg-Grentzen, Lehn-Briefen, Privilegiis, Zusammensetzung, Contracten, derselbigen Confirmation, Berg-Bedienten, Berg-Ordnung, Abschieden, von denen Schmeltz-Hütten, Seyger-Hütten, von denen Mannßfeldischen Fossilibus, Mannßfeldischen Gedächtniß- und andern raren Müntzen. Item Von dem Ritter St. Georgen, warum man solchen auf denen Müntzen geführet, samt andern merckwürdigen Berg-Nachrichten und Berg-Terminis, &c. &c.
