Archivale
"Laufende Eingänge" Schriftverkehr mit Institutionen und Privatpersonen: Anfragen, Abonnements, Angebote, Rundschreiben, Mitgliedsbeiträge
Enthält u. a.
- Genealogische Anfrage inklusive Lebenslauf der aus Duisburg geflüchteten und in Bittelbronn untergebrachten Aenne Nohlen, 1945
- Rundschreiben der Interpress GmbH in Konstanz an die Abonnenten der "La France", 1944
- Schriftverkehr des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München betreffs Restaurierung eines romanischen Kruzifix, 1943
- Anfrage des Professor Dr. Harri Meier vom Deutschen Kulturinstitut in Lissabon betreffs fotografischer Reproduktion eines Porträts der Luisa de Guzmán, Königin in Portugal, 1943 - 1944
- Anfrage des Romanisten Professor Dr. Theodor Heinermann, Ordinarius der Universität Münster, betreffs mittelalterlicher Strafinstrumente, 1944
- Schriftverkehr der Buchhandlung C. F. Schulz & Co. in Plauen, u. a. betreffs Bezug des Thieme/Becker-Künstlerlexikons, 1941 - 1944
- Angebot eines Zyklus von 11 Radierungen der Geschichte des Meretleins aus Gottfried Kellers "Der grüne Heinrich", angefertigt von Adolf Schinnerer, 1944
- Schriftverkehr des Bürgermeisters Rudolf Brückmann aus Solingen betreffs Unterstützung bei einer für die Nachkriegszeit geplanten Klingen-Ausstellung, 1944
- Rundschreiben des Deutschen Buchgewerbevereins in Leipzig betreffs Beschädigung des Deutschen Buchgewerbehauses beim Luftangriff auf Leipzig, 1943
- Bergung von im Schloss Sigmaringen eingelagerten Kunstwerken aus dem Besitz des Vereins Haus Wettin, 1944
- Ausleihe des Gemäldes "In der Sommerfrische" von Peter Philippi an der Haus der Deutschen Kunst in München, 1942 - 1944
- Schriftverkehr des Kunstmalers Ferdinand Küpper aus Wiesbaden bezüglich Erwerb eines Gemäldes (1941 f.) und Suche nach einem sicheren Lagerort (1944), 1941 - 1944
- Bitte des Prinzen Meinrad von Hohenzollern-Emden um Zusendung von Bildmaterial für Lichtbildervortrag, 1943
- Übergabe des Schlosses Haigerloch als Mietwohnung, Verbringung von Bildern und Inventarien nach Sigmaringen, 1942 - 1943
- Ausleihe der Gammertinger Scheibenspange an die Firma Rotochrom, Grafische Kunstanstalt, Berlin, zur Anfertigung einer Farbaufnahme 1941 - 1942
- Restaurierung der Pfarrkirche in Jungingen, hier: Bitte des Pfarrers Benno Kramer um Unterstützung bei der Ausstattung der Kirche, 1942
- Unterstützung der Einbandforschung des Dr. Ernst Kyriss, 1942
- Anfrage der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf betreffs eines Gemäldes von Oswald Achenbach, 1942 - 1943
- Anfrage aus dem Haus Waldburg-Wolfegg betreffs Ausleihe des Sigmaringer Bilderrestaurators und dessen Vergütung, 1942
- Pfarrer Benno Kramer aus Jungingen betreffs der Gestaltung des Hochaltars in der Kirche in Schlatt (1928) und Ausstattung der Junginger Kirche bzw. der Klosterkirche Stetten (undatiert)
- Verkaufsangebot eines Renaissance-Lehnstuhls aus Privatbesitz, 1941
- Anfrage des Verlags Dr. A. Baumgarten & Schuler in Stuttgart betreffs fotografischer Reproduktion des Gemäldes von Marinus van Roymerswaele, 1943
- Schriftverkehr von und mit Rechtsanwalt Dr. Maikowski in Berlin betreffs Silberservice, 1941
- Leihanfrage des städtischen Amts für Tierpflege in Stuttgart für Sonderschau im Rahmen der Reichssieger-Ausstellung des deutschen Reichsverbandes für Hundewesen [Dortmund], 1941
- Zusammenstellung Grafen und Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, Hohenzollern-Hechingen und Zollern-Hohenzollern, undatiert
- Lichtbildbeschaffung für private Vorträge und als Unterrichtsmaterial, 1941 - 1942
Darin: Fotos (Porträt Königin Luisa de Guzmán, Reiterbildnis Prinz Eugen von Savoyen mit dem Kommandostab, Hochaltar der Kirche in Schlatt)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 613
- Alt-/Vorsignatur
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 109
- Umfang
-
Umfang: 1 Bü. [3,5 cm]
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Ablage erfolgte nach keiner bestimmten Systematik.
- Kontext
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Benutzung von Bibliothek und Archiv (Rubrik 30)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexbegriff Person
-
Achenbach, Oswald; Grafiker, Zeichner, Maler, 1827-1905
Becker, Felix; Kunsthistoriker, 1864-1928
Brückmann, Rudolf; Beamter, Fabrikant, Politiker, 1891-1964
Heinermann, Theodor; Romanist, Professor, 1890-1946
Hohenzollern, Meinrad von; Prinz, (Emden), 1925-2009
Keller, Gottfried; Schriftsteller, Dichter, 1819-1890
Kramer, Benno Friedrich; Pfarrer, Geheimkämmerer, 1888-1949
Küpper, Ferdinand; Kunstmaler, Wiesbaden
Kyriss, Ernst; Bauingenieur, Einbandforscher, 1881-1974
Luisa; Königin, Portugal, 1613-1666
Maikowski; Rechtsanwalt, Berlin
Marinus van Roymerswaele; Künstler, Maler, ca. 1497-1567
Meier, Harri; Philologe, Romanist, 1905-1990
Nohlen, Aenne
Philippi, Peter; Maler, Bildnismaler, Landschaftsmaler, Illustrator, 1866-1945
Savoyen-Carignan, Eugen von; Feldherr, Politiker, 1663-1736
Schinnerer, Adolf; Grafiker, Maler, Radierer, 1876-1949
Thieme, Ulrich; Kunsthistoriker, 1865-1922
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B; Firma Rotochrom, Grafische Kunstanstalt
Bittelbronn, Haigerloch BL
Dortmund DO; Reichsverband für Hundewesen
Duisburg DU
Düsseldorf D; Staatliche Kunstakademie
Gammertingen SIG
Haigerloch BL; Schloss
Jungingen BL
Konstanz KN; Interpress GmbH
Leipzig L; Deutscher Buchgewerbeverein
Leipzig L; Deutsches Buchgewerbehaus
Lissabon [P]; Deutsches Kulturinstitut
München M; Haus der Deutschen Kunst
München M; Landesamt für Denkmalpflege
Münster MS; Universität
Plauen PL; Antiquariat C. F. Schulz & Co.
Schlatt, Hechingen BL; Kirche
Sigmaringen SIG
Sigmaringen SIG; Schloss
Solingen SG
Stetten bei Hechingen, Hechingen BL; Klosterkirche
Stuttgart S; Städtisches Amt für Tierpflege
Stuttgart S; Verlag Dr. A. Baumgarten & Schuler
- Laufzeit
-
1928, 1941 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1928, 1941 - 1945