Abschnitt | map
Der Ober-Rheinische Kreis : nach seinen Unterabtheilungen entworfen
- Weitere Titel
-
Charte über die am Ober-Rhein zerstreut liegende Länder des Ober-Rheinischen Kreises
- Umfang
-
1 Kt. : Kupferstich. ; 46 x 57 cm
- Ausgabe
-
[ca. 1:520 000]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Nach seinen Unterabtheilungen entworfen von F. L. Güssefeld
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Güssefeld, Franz Ludwig
Homann, ...
- Erschienen
-
Nürnberg : Homännische Erben , 1786
- Geliefert über
- URN
-
urn:nbn:de:0128-1-10679
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- map ; Abschnitt
Beteiligte
- Güssefeld, Franz Ludwig
- Homann, ...
Entstanden
- Nürnberg : Homännische Erben , 1786
Ähnliche Objekte (12)
![Der Obere Theil des Königlich Preussischen Fürstenthums Bayreuth / entworfen 1763 von Matth. Ferd. Cnopf. Jetzt aber nach den gegenwärtigen Gränzen, Strassen, Eintheilungen, etc. berichtigt herausgegeben von Homanns Erben. - [Ca. 1:180.000]. - Nürnberg : Homanns Erben, 1805. - 1 Kt. : Kupferst. ; 53 x 47 cm . - Maßstab in graph. Form (gemeine deutsche Meilen). - Nullmeridian: Ferro. - Mit 1 Nebenkt.: Ehemals Marggräflich Brandenburg-Bayreuthisches jetzt Bambergisches Amt Lauenstein. - Mit Bergzeichn](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c71bed02-8f9e-4fd5-921b-19297f1d1c80/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Obere Theil des Königlich Preussischen Fürstenthums Bayreuth / entworfen 1763 von Matth. Ferd. Cnopf. Jetzt aber nach den gegenwärtigen Gränzen, Strassen, Eintheilungen, etc. berichtigt herausgegeben von Homanns Erben. - [Ca. 1:180.000]. - Nürnberg : Homanns Erben, 1805. - 1 Kt. : Kupferst. ; 53 x 47 cm . - Maßstab in graph. Form (gemeine deutsche Meilen). - Nullmeridian: Ferro. - Mit 1 Nebenkt.: Ehemals Marggräflich Brandenburg-Bayreuthisches jetzt Bambergisches Amt Lauenstein. - Mit Bergzeichn
!["Accurater Grundriß und Gegend der Koenigl[ichen] Gross-Brittannischen Haupt und Residentz-Stadt LONDON wie auch Prospecte einiger Koenigl[ichen] Paläste und Lust-Schlösser derselben"; Stadtumgebungskarte mit Grundriß London und Ansichten Hospital Chelsea und Greenwich, und den Schlösser Windsor, Hamptoncourt und Kensington; Ausschnitt Windsor - Woolwich - Anfield - Watford. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Bezirke (hundreds) der Grafschaft London flächig mehrfarbig). 1 : 115.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 57,5 x 49 cm (64 x 56,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Parks, des Straßennetzes mit geplanten Straßen, Höhenzügen, Windmühlen); Ansichten am rechten und unteren Kartenrand; Stadtplan (mit Umgebung). Bem.: Maßstab in statutes und britischen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (linke obere Ecke) als Vorhang mit Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Skala (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermann mit Quelltopf auf Felsen sitzend); Hauptstrecken mit Entfernungsangaben (Kreise).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Accurater Grundriß und Gegend der Koenigl[ichen] Gross-Brittannischen Haupt und Residentz-Stadt LONDON wie auch Prospecte einiger Koenigl[ichen] Paläste und Lust-Schlösser derselben"; Stadtumgebungskarte mit Grundriß London und Ansichten Hospital Chelsea und Greenwich, und den Schlösser Windsor, Hamptoncourt und Kensington; Ausschnitt Windsor - Woolwich - Anfield - Watford. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Bezirke (hundreds) der Grafschaft London flächig mehrfarbig). 1 : 115.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 57,5 x 49 cm (64 x 56,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Parks, des Straßennetzes mit geplanten Straßen, Höhenzügen, Windmühlen); Ansichten am rechten und unteren Kartenrand; Stadtplan (mit Umgebung). Bem.: Maßstab in statutes und britischen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (linke obere Ecke) als Vorhang mit Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Skala (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermann mit Quelltopf auf Felsen sitzend); Hauptstrecken mit Entfernungsangaben (Kreise).
!["TURCIA ASIATICA exhibens NATOLIAM MODERNAM, in suos Beglirbegatus divisam ..." [TÜRKEI (asiatischer Teil), mit Provinzeinteilung [Beglirbeys) in Anatolien, Georgien, Armenien, Mesopotamien, Syrien und Arabien; Ausschnitt Saloniki - Baku, Asow - Kairo - Bassora [Basra]]. Homännische Erben (Verlag, Herausgeber, Verfasser?). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und türkis asiatische Türkei/Osmanisches Reich gelb). 1 : 4.900.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 46 cm (67,5 x 58,5 cm); thematische Karte (Militärkarte) mit Einzeichnung der Provinzgrenzen. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und in türkischen Land- und Seemeilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangaben am Rand; Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Blattornament); Kopftitel in französischer Sprache.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"TURCIA ASIATICA exhibens NATOLIAM MODERNAM, in suos Beglirbegatus divisam ..." [TÜRKEI (asiatischer Teil), mit Provinzeinteilung [Beglirbeys) in Anatolien, Georgien, Armenien, Mesopotamien, Syrien und Arabien; Ausschnitt Saloniki - Baku, Asow - Kairo - Bassora [Basra]]. Homännische Erben (Verlag, Herausgeber, Verfasser?). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und türkis asiatische Türkei/Osmanisches Reich gelb). 1 : 4.900.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 46 cm (67,5 x 58,5 cm); thematische Karte (Militärkarte) mit Einzeichnung der Provinzgrenzen. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und in türkischen Land- und Seemeilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangaben am Rand; Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Blattornament); Kopftitel in französischer Sprache.
!["Tabula MARCHIONATUS BRANDENBURGICI et DUCATUS POMERANIAE, quae sunt pars septentrionalis circuli Saxoniae superioris" [OBERSÄCHSISCHER REICHSKREIS, nördlicher Teil, mit BRANDENBURG und POMMERN; Abschnitt Boitzenburg - Pakosch/Netze]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). 2. Auflage; Stich, koloriert, dreifarbig (Pommern rosa mit roter Grenze, Brandenburg gelb). Ca. 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 42,5 cm (64 x 54 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische oder Militärkarte (nicht maßstabsgetreu). Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte obere Mitte) mit allegorischer Umrahmung (Titel als geöffneter Vorhang von schwebenden Putten auf Wolke gehalten, Wappen Pommern und Kurbrandenburg im Titelfuß).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Tabula MARCHIONATUS BRANDENBURGICI et DUCATUS POMERANIAE, quae sunt pars septentrionalis circuli Saxoniae superioris" [OBERSÄCHSISCHER REICHSKREIS, nördlicher Teil, mit BRANDENBURG und POMMERN; Abschnitt Boitzenburg - Pakosch/Netze]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). 2. Auflage; Stich, koloriert, dreifarbig (Pommern rosa mit roter Grenze, Brandenburg gelb). Ca. 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 42,5 cm (64 x 54 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische oder Militärkarte (nicht maßstabsgetreu). Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte obere Mitte) mit allegorischer Umrahmung (Titel als geöffneter Vorhang von schwebenden Putten auf Wolke gehalten, Wappen Pommern und Kurbrandenburg im Titelfuß).
!["REGNUM BOSNIAE, una cum finitimis Croatiae, Dalmatiae, Slavoniae, Hung[ariae] et Serviae partibus, adjuncta praecipuorum in his regionibus munimentorum ichnographia" [KÖNIGREICH BOSNIEN, mit Grenzgebieten Kroatien, Dalmatien, Slawonien, Ungarn und Serbien; Abschnitt Wihaz [Bihac] - Peterwardein [Novi Sad], [Bosanski] Gradiska - Clinovo. Homännische Erben (Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und grün; Serbien flächig rosa und grün, Slawonien und Kroatien violett, Bosnien gelb). Ca. 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 41,5 x 30,5 cm (70 x 59,5 cm); Fortsetzungskarte einer Karte "Jugoslawien" (westlicher Teil) mit Grundrissen der Festungen Brodt [Slavonski Brod], Wihaz [Bihac], Zwornek [Zvornick; Ansicht, Stich], Ratscha [Srem. Raca], Sabatz [Sabac], Belgrad und Orsava [Orsova]; thematische Karte, nicht maßstabsgetreu. Bem.: Maßstab in (deutschen) geographischen Meilen; Meridiangitternetz (Paris); Plan der Schlacht von Ussitza; Festungspläne am linken und unteren Rand; Militärkarte (Türkischer Krieg 1736-1739).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"REGNUM BOSNIAE, una cum finitimis Croatiae, Dalmatiae, Slavoniae, Hung[ariae] et Serviae partibus, adjuncta praecipuorum in his regionibus munimentorum ichnographia" [KÖNIGREICH BOSNIEN, mit Grenzgebieten Kroatien, Dalmatien, Slawonien, Ungarn und Serbien; Abschnitt Wihaz [Bihac] - Peterwardein [Novi Sad], [Bosanski] Gradiska - Clinovo. Homännische Erben (Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und grün; Serbien flächig rosa und grün, Slawonien und Kroatien violett, Bosnien gelb). Ca. 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 41,5 x 30,5 cm (70 x 59,5 cm); Fortsetzungskarte einer Karte "Jugoslawien" (westlicher Teil) mit Grundrissen der Festungen Brodt [Slavonski Brod], Wihaz [Bihac], Zwornek [Zvornick; Ansicht, Stich], Ratscha [Srem. Raca], Sabatz [Sabac], Belgrad und Orsava [Orsova]; thematische Karte, nicht maßstabsgetreu. Bem.: Maßstab in (deutschen) geographischen Meilen; Meridiangitternetz (Paris); Plan der Schlacht von Ussitza; Festungspläne am linken und unteren Rand; Militärkarte (Türkischer Krieg 1736-1739).
!["Territorium seculare episcopatus Wormatiensis" [HOCHSTIFT WORMS, mit dem gemeinsamen Amt Alzey (Pfalz, Mainz, Leiningen, Nassau); Abschnitt Wildenstein - Weinheim, Groß-Gerau - Altrip]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Gebiete Worms grün, Herrschaftsgrenzen rot, grün und gelb). 1 : 70.000. Nürnberg. Vierfach gefaltet (einmal vertikal), 56,5 x 48 cm; thematisch-topographische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Weinbergen, Höhenzügen und den Herrschaften im Bezirk Alzey; Karte auf Leinen aufgezogen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Titel (rechte obere Ecke) mit Wappen Bistum Worms, von Weinreben flankiert und Weinbergen im Titelfuß; Einzeichnungen von Dämmen und Landgräben bei Gernsheim; Städte als Grundrisse.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Territorium seculare episcopatus Wormatiensis" [HOCHSTIFT WORMS, mit dem gemeinsamen Amt Alzey (Pfalz, Mainz, Leiningen, Nassau); Abschnitt Wildenstein - Weinheim, Groß-Gerau - Altrip]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Gebiete Worms grün, Herrschaftsgrenzen rot, grün und gelb). 1 : 70.000. Nürnberg. Vierfach gefaltet (einmal vertikal), 56,5 x 48 cm; thematisch-topographische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Weinbergen, Höhenzügen und den Herrschaften im Bezirk Alzey; Karte auf Leinen aufgezogen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Titel (rechte obere Ecke) mit Wappen Bistum Worms, von Weinreben flankiert und Weinbergen im Titelfuß; Einzeichnungen von Dämmen und Landgräben bei Gernsheim; Städte als Grundrisse.
!["Mappa geographica COMITATUS OETTINGENSIS in Circulo Suevico siti, prout ille continet PRINCIPATUM hodiernum OETINGENSEM ut & COMIT[ATUM] OETINGANO-OETINGENSEM & OETINGANO-WALLERSTEINENSEM & Comit[atum] OETING[ANO]-BALDERENSEM ..." [Fürstentum und Grafschaft OETTINGEN mit Reichsstädten Nördlingen, Dinkelsbühl und Bopfingen; Abschnitt Aalen - Weißenburg, Gunzenhausen - Donauwörth. Homännische Erben (Herausgeber, Verfasser). M. F. C. (Zeichner?). Stich, handkoloriert (Gebiet Fürstentum Oettingen und Abtei Neresheim violett, Wallerstein und Oettingen-Oettingen gelb, Baldern grün, Reichsstädte grau). 1 : 100.000. Nürnberg. 53 x 48,5 cm (56 c 53 cm); thematische (politische) Karte mit Einzeichnungen von Wald, Höhenzügen (Schraffur) und des Hauptwegenetzes; Darstellung der Ansicht von Oettingen im Titelfuß. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und Reisestunden; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian); Titel und Stadtansicht von Oettingen (rechtes unteres Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Podestinschrift mit Muschelornament, Flora, Wappen Oettingen von Putten gehalten im Titelkopf, Prospekt Oettingen mit Wassermann und Nymphe mit Quelltöpfen); Kopftitel in Französisch; Einzeichnung der Schlachten von 1634 und 1645.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Mappa geographica COMITATUS OETTINGENSIS in Circulo Suevico siti, prout ille continet PRINCIPATUM hodiernum OETINGENSEM ut & COMIT[ATUM] OETINGANO-OETINGENSEM & OETINGANO-WALLERSTEINENSEM & Comit[atum] OETING[ANO]-BALDERENSEM ..." [Fürstentum und Grafschaft OETTINGEN mit Reichsstädten Nördlingen, Dinkelsbühl und Bopfingen; Abschnitt Aalen - Weißenburg, Gunzenhausen - Donauwörth. Homännische Erben (Herausgeber, Verfasser). M. F. C. (Zeichner?). Stich, handkoloriert (Gebiet Fürstentum Oettingen und Abtei Neresheim violett, Wallerstein und Oettingen-Oettingen gelb, Baldern grün, Reichsstädte grau). 1 : 100.000. Nürnberg. 53 x 48,5 cm (56 c 53 cm); thematische (politische) Karte mit Einzeichnungen von Wald, Höhenzügen (Schraffur) und des Hauptwegenetzes; Darstellung der Ansicht von Oettingen im Titelfuß. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und Reisestunden; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian); Titel und Stadtansicht von Oettingen (rechtes unteres Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Podestinschrift mit Muschelornament, Flora, Wappen Oettingen von Putten gehalten im Titelkopf, Prospekt Oettingen mit Wassermann und Nymphe mit Quelltöpfen); Kopftitel in Französisch; Einzeichnung der Schlachten von 1634 und 1645.
!["Der Staat von der REPUBLIC GENOVA [Genua] nach seiner Eintheilung in die ost- und west-Revier [Riviera di Ponente und Riviera di Levante]"; Ausschnitt Monaco - Alessándria - Spezza [La Spezia]; mit Stadtansicht (Kupferstich) und Grundriß Genua. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Riviera di Ponente dunkel-, Riviera di Levante hellgelb, kaiserliche Lehen violett, Grenze Savoyen grün, Mailand und Parma grau, Monaco rot). 1 : 385.000 (Grundriß 1 : 40.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 56 x 48 cm (66,5 x 57 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Provinzgrenzen; politische Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian, Rand grün); Stadtansicht Genua (unteres Kartenviertel) mit Erläuterung zu Gebäuden und Plätzen (violett, Rahmen gelb), darüber Grundriß Genua von barockem Blattwerk umrankt mit Wappen Genua im Scheitel.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Der Staat von der REPUBLIC GENOVA [Genua] nach seiner Eintheilung in die ost- und west-Revier [Riviera di Ponente und Riviera di Levante]"; Ausschnitt Monaco - Alessándria - Spezza [La Spezia]; mit Stadtansicht (Kupferstich) und Grundriß Genua. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Riviera di Ponente dunkel-, Riviera di Levante hellgelb, kaiserliche Lehen violett, Grenze Savoyen grün, Mailand und Parma grau, Monaco rot). 1 : 385.000 (Grundriß 1 : 40.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 56 x 48 cm (66,5 x 57 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Provinzgrenzen; politische Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian, Rand grün); Stadtansicht Genua (unteres Kartenviertel) mit Erläuterung zu Gebäuden und Plätzen (violett, Rahmen gelb), darüber Grundriß Genua von barockem Blattwerk umrankt mit Wappen Genua im Scheitel.
!["Delineatio geographica territorii celsissimorum S[erenissimorun] comitum Ruthenorum de Plauen utriusque Lineae Senioris nempe ac Junioris partem Vogtlandiae" [GRAFSCHAFT REUSS (Vogtland), ältere und jüngere Linie, mit Einteilung der Herrschaften und Ämter; Abschnitt Saalfeld - Zwickau]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Reuß flächig mehrfarbig). 1 : 140.000. [Nürnberg]. Kreuzfaltung, 54 x 48 cm (59 x 52 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Verwaltungsgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linkes oberes Viertel) mit allegorischer Umrahmung (Blattwerk, Jagdszene mit Teich) und Wappen Reuß im Titelkopf.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Delineatio geographica territorii celsissimorum S[erenissimorun] comitum Ruthenorum de Plauen utriusque Lineae Senioris nempe ac Junioris partem Vogtlandiae" [GRAFSCHAFT REUSS (Vogtland), ältere und jüngere Linie, mit Einteilung der Herrschaften und Ämter; Abschnitt Saalfeld - Zwickau]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Reuß flächig mehrfarbig). 1 : 140.000. [Nürnberg]. Kreuzfaltung, 54 x 48 cm (59 x 52 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Verwaltungsgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linkes oberes Viertel) mit allegorischer Umrahmung (Blattwerk, Jagdszene mit Teich) und Wappen Reuß im Titelkopf.
!["GRUNDRIS der des Heil[igen] Röm[ischen] Reichs Freyen Stadt NÜRNBERG"; Stadtplan mit Stadtvierteln und Umgebung. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Stadtviertel mehrfarbig, Gewässer türkis, Stadtgraben grün). 1 : 5.500. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 57 x 48,5 cm (69 x 58,5 cm); Stadtpläne (Grundrisse) mit teilperspektivischer Ansicht der alten Stadtmauer (Tore, Türme und Mauer). Bem.: ohne Maßstab; Titel (linke obere Ecke) mit Blattornament; Nürnberger Wappen (rechte obere Ecke) von Eichenblattkranz umrankt; Einzeichnung der Vorstädte mit neuem Festungsgürtel (unkoloriert); Legende mit farbiger Einzeichnung der Stadtviertel; Anmerkung: "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf der Rückseite (Stempel und Bleistift).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)