Kupferstich (koloriert)
Neuester Grundris der Staedte London und West-Münster ...
Das Blatt zeigt einen Stadtplan von London, Westminster und der Vorstadt Southwark. Dieser Kupferstich wurde anschließend oder nachträglich koloriert. Die Themse mit kleinen Schiffen ist leicht grünlich oder bläulich dargestellt; der Tower ist mit einem kräftigeren grün-blau umgeben. Als einzige Brücke ist die London Bridge zu sehen. Links oben ist ein Text über die Verkehrssituation der Stadt London auf einem Schriftbanner vermerkt. Im linken Drittel befindet sich unten eine kunstvolle Kartusche mit dem Titel der Karte. Darüber ist das Wappen von Großbritannien, gehalten von Einhorn und Löwe, dargestellt. Links unten befindet sich außerdem eine Legende. Am rechten Blattrand sind zusätzlich vier Abbildungen eingefügt, und zwar vom St. James Square, vom Custom House und von der Königlichen Börse. Links davon sieht man den nord-westlichen Prospekt der St. Pauls Cathedral.
Signatur: aus dem Londonischen Original genommen und zum Stich befördert von Homannischen Erben. Nürnb. mit Kayserlichen allergn. Privilegio.
Beschriftung: Urbium Londini et West-Monasterii nec non Suburbii Southwark accurata Ichnugraphia, in cua vice publicae omnes et fingulae, platea majoris et minoris, vici, angiporti, portikulae itc. una cum accesionibus adificiorum, cuibus urbs usque ad A. 1736. Nuvisime locuple-tata est, repraesentantur. Ad normam prototypi londinensis edita curis Homanniarorum heridum C.P.S.C.M.
Neuester Grundris der Staedte London und West-Münster, samt der Vorstadt Southwark worinnen alle Haupt-Straßen, groß und kleine Gassen, so gar die meisten Ein-Durchfahrten, wie auch, was man bis zu dem Fahr 1736. Vom neuen Angebaut, accurat angezeiget werden. Getreulich aus den londonischen Original genomen und zum Stich befödert von Homannischen Erben und Nr.b mit Kayserlichen Allergn. Privilegio.
Das Blatt enthält eine kurze Stadtbeschreibung, eine Übersetzung-Tabelle, sowie 3 Einzeldarstellungen: St. James Square, Custom-House, die Königl. Börse und die Nordwest-Ansicht von St. Paul.
Wasserzeichen: vorhanden: rechtes Drittel, Buchstaben k und Lilie.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIe 2
- Maße
-
H: 51 cm; B: 168,1 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich (koloriert)
- Bezug (was)
-
Stadtplan
Fluss
Kuperstich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1736
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Homännische Erben
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1736
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich (koloriert)
Beteiligte
- Homännische Erben
Entstanden
- 1736
Ähnliche Objekte (12)
!["Urbium LONDINI et WEST-MONASTERII nec non Suburbii SOUTHWARK accurata Ichnographia. Neuester Grundris der Städte LONDON und WEST-MÜNSTER [Westminster], sammt der Vorstadt SOUTHWARK"; Stadtplan mit perspektivischer Darstellung besonderer Gebäude. Homännische Erben (Herausgeber und Verfasser). Stich, handkoloriert (Westminster und City of London gelb, nordwestliche Stadtteile (Soho, St. Giles, Holborn) orange, Southwark lila). Ca. 1 : 3.000. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 59 x 51 cm (65 x 58 cm); Stadtplan (Grundriß) mit Erläuterung (linke untere Ecke) englischer Begriffe; Inselkarte. Bem.: ohne Maßstab; Titel (untere Mitte) mit Barockornament und Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Anmerkung zum Londoner Taxiwesen am oberen Rand (700 Kutschen, davon 173 sonntags); Einzeichnung der Londoner Freiheit (gelb, mit Punktlinie begrenzt).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Urbium LONDINI et WEST-MONASTERII nec non Suburbii SOUTHWARK accurata Ichnographia. Neuester Grundris der Städte LONDON und WEST-MÜNSTER [Westminster], sammt der Vorstadt SOUTHWARK"; Stadtplan mit perspektivischer Darstellung besonderer Gebäude. Homännische Erben (Herausgeber und Verfasser). Stich, handkoloriert (Westminster und City of London gelb, nordwestliche Stadtteile (Soho, St. Giles, Holborn) orange, Southwark lila). Ca. 1 : 3.000. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 59 x 51 cm (65 x 58 cm); Stadtplan (Grundriß) mit Erläuterung (linke untere Ecke) englischer Begriffe; Inselkarte. Bem.: ohne Maßstab; Titel (untere Mitte) mit Barockornament und Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Anmerkung zum Londoner Taxiwesen am oberen Rand (700 Kutschen, davon 173 sonntags); Einzeichnung der Londoner Freiheit (gelb, mit Punktlinie begrenzt).
!["GRUNDRIS der des Heil[igen] Röm[ischen] Reichs Freyen Stadt NÜRNBERG"; Stadtplan mit Stadtvierteln und Umgebung. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Stadtviertel mehrfarbig, Gewässer türkis, Stadtgraben grün). 1 : 5.500. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 57 x 48,5 cm (69 x 58,5 cm); Stadtpläne (Grundrisse) mit teilperspektivischer Ansicht der alten Stadtmauer (Tore, Türme und Mauer). Bem.: ohne Maßstab; Titel (linke obere Ecke) mit Blattornament; Nürnberger Wappen (rechte obere Ecke) von Eichenblattkranz umrankt; Einzeichnung der Vorstädte mit neuem Festungsgürtel (unkoloriert); Legende mit farbiger Einzeichnung der Stadtviertel; Anmerkung: "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf der Rückseite (Stempel und Bleistift).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"GRUNDRIS der des Heil[igen] Röm[ischen] Reichs Freyen Stadt NÜRNBERG"; Stadtplan mit Stadtvierteln und Umgebung. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Stadtviertel mehrfarbig, Gewässer türkis, Stadtgraben grün). 1 : 5.500. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 57 x 48,5 cm (69 x 58,5 cm); Stadtpläne (Grundrisse) mit teilperspektivischer Ansicht der alten Stadtmauer (Tore, Türme und Mauer). Bem.: ohne Maßstab; Titel (linke obere Ecke) mit Blattornament; Nürnberger Wappen (rechte obere Ecke) von Eichenblattkranz umrankt; Einzeichnung der Vorstädte mit neuem Festungsgürtel (unkoloriert); Legende mit farbiger Einzeichnung der Stadtviertel; Anmerkung: "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf der Rückseite (Stempel und Bleistift).
!["Accurater Grundris der Königl[ich] Spanischen Haupt- und Residentz-Stadt MADRIT [Madrid] mit denen Prospecten des Königl[ichen] Schlosses und andern Lust-Gebaeuen"; Stadtplan mit Ansichten (Kupferstiche). Homännische Erben (Herausgeber und Verfasser). Stich, handkoloriert (Grundriß Madrid gelb, Schlösser orange, Parks und Höhen grün, Gewässer türkis). Ca. 1 : 16.000. Nürnberg. Dreifach gefaltet (einmal vertikal), 56,5 x 48,5 cm (65 x 57 cm); Stadtplan (Grundriß) mit Ansichten von Schlössern und Plätzen (unterer Kartenrand) in und bei Madrid. Bem.: Maßstab in kastilischen Toisen (Skala als Meilenstein mit Brunnen und drei caballeros); Ansichten von Kloster St. Antonio (St. Hironimo), des Stadtschlosses, der Placa major mit Stierkampf und der Lustschlösser Buen Retiro und Aranjuez.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Accurater Grundris der Königl[ich] Spanischen Haupt- und Residentz-Stadt MADRIT [Madrid] mit denen Prospecten des Königl[ichen] Schlosses und andern Lust-Gebaeuen"; Stadtplan mit Ansichten (Kupferstiche). Homännische Erben (Herausgeber und Verfasser). Stich, handkoloriert (Grundriß Madrid gelb, Schlösser orange, Parks und Höhen grün, Gewässer türkis). Ca. 1 : 16.000. Nürnberg. Dreifach gefaltet (einmal vertikal), 56,5 x 48,5 cm (65 x 57 cm); Stadtplan (Grundriß) mit Ansichten von Schlössern und Plätzen (unterer Kartenrand) in und bei Madrid. Bem.: Maßstab in kastilischen Toisen (Skala als Meilenstein mit Brunnen und drei caballeros); Ansichten von Kloster St. Antonio (St. Hironimo), des Stadtschlosses, der Placa major mit Stierkampf und der Lustschlösser Buen Retiro und Aranjuez.
!["Accurater Grundriß und Gegend der Koenigl[ichen] Gross-Brittannischen Haupt und Residentz-Stadt LONDON wie auch Prospecte einiger Koenigl[ichen] Paläste und Lust-Schlösser derselben"; Stadtumgebungskarte mit Grundriß London und Ansichten Hospital Chelsea und Greenwich, und den Schlösser Windsor, Hamptoncourt und Kensington; Ausschnitt Windsor - Woolwich - Anfield - Watford. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Bezirke (hundreds) der Grafschaft London flächig mehrfarbig). 1 : 115.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 57,5 x 49 cm (64 x 56,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Parks, des Straßennetzes mit geplanten Straßen, Höhenzügen, Windmühlen); Ansichten am rechten und unteren Kartenrand; Stadtplan (mit Umgebung). Bem.: Maßstab in statutes und britischen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (linke obere Ecke) als Vorhang mit Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Skala (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermann mit Quelltopf auf Felsen sitzend); Hauptstrecken mit Entfernungsangaben (Kreise).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Accurater Grundriß und Gegend der Koenigl[ichen] Gross-Brittannischen Haupt und Residentz-Stadt LONDON wie auch Prospecte einiger Koenigl[ichen] Paläste und Lust-Schlösser derselben"; Stadtumgebungskarte mit Grundriß London und Ansichten Hospital Chelsea und Greenwich, und den Schlösser Windsor, Hamptoncourt und Kensington; Ausschnitt Windsor - Woolwich - Anfield - Watford. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Bezirke (hundreds) der Grafschaft London flächig mehrfarbig). 1 : 115.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 57,5 x 49 cm (64 x 56,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Parks, des Straßennetzes mit geplanten Straßen, Höhenzügen, Windmühlen); Ansichten am rechten und unteren Kartenrand; Stadtplan (mit Umgebung). Bem.: Maßstab in statutes und britischen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (linke obere Ecke) als Vorhang mit Staatswappen Großbritannien im Titelkopf; Skala (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermann mit Quelltopf auf Felsen sitzend); Hauptstrecken mit Entfernungsangaben (Kreise).
!["Der Staat von der REPUBLIC GENOVA [Genua] nach seiner Eintheilung in die ost- und west-Revier [Riviera di Ponente und Riviera di Levante]"; Ausschnitt Monaco - Alessándria - Spezza [La Spezia]; mit Stadtansicht (Kupferstich) und Grundriß Genua. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Riviera di Ponente dunkel-, Riviera di Levante hellgelb, kaiserliche Lehen violett, Grenze Savoyen grün, Mailand und Parma grau, Monaco rot). 1 : 385.000 (Grundriß 1 : 40.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 56 x 48 cm (66,5 x 57 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Provinzgrenzen; politische Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian, Rand grün); Stadtansicht Genua (unteres Kartenviertel) mit Erläuterung zu Gebäuden und Plätzen (violett, Rahmen gelb), darüber Grundriß Genua von barockem Blattwerk umrankt mit Wappen Genua im Scheitel.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Der Staat von der REPUBLIC GENOVA [Genua] nach seiner Eintheilung in die ost- und west-Revier [Riviera di Ponente und Riviera di Levante]"; Ausschnitt Monaco - Alessándria - Spezza [La Spezia]; mit Stadtansicht (Kupferstich) und Grundriß Genua. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Riviera di Ponente dunkel-, Riviera di Levante hellgelb, kaiserliche Lehen violett, Grenze Savoyen grün, Mailand und Parma grau, Monaco rot). 1 : 385.000 (Grundriß 1 : 40.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 56 x 48 cm (66,5 x 57 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Provinzgrenzen; politische Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian, Rand grün); Stadtansicht Genua (unteres Kartenviertel) mit Erläuterung zu Gebäuden und Plätzen (violett, Rahmen gelb), darüber Grundriß Genua von barockem Blattwerk umrankt mit Wappen Genua im Scheitel.
!["TURCIA ASIATICA exhibens NATOLIAM MODERNAM, in suos Beglirbegatus divisam ..." [TÜRKEI (asiatischer Teil), mit Provinzeinteilung [Beglirbeys) in Anatolien, Georgien, Armenien, Mesopotamien, Syrien und Arabien; Ausschnitt Saloniki - Baku, Asow - Kairo - Bassora [Basra]]. Homännische Erben (Verlag, Herausgeber, Verfasser?). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und türkis asiatische Türkei/Osmanisches Reich gelb). 1 : 4.900.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 46 cm (67,5 x 58,5 cm); thematische Karte (Militärkarte) mit Einzeichnung der Provinzgrenzen. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und in türkischen Land- und Seemeilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangaben am Rand; Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Blattornament); Kopftitel in französischer Sprache.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"TURCIA ASIATICA exhibens NATOLIAM MODERNAM, in suos Beglirbegatus divisam ..." [TÜRKEI (asiatischer Teil), mit Provinzeinteilung [Beglirbeys) in Anatolien, Georgien, Armenien, Mesopotamien, Syrien und Arabien; Ausschnitt Saloniki - Baku, Asow - Kairo - Bassora [Basra]]. Homännische Erben (Verlag, Herausgeber, Verfasser?). Stich, handkoloriert (Grenzen rot und türkis asiatische Türkei/Osmanisches Reich gelb). 1 : 4.900.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 46 cm (67,5 x 58,5 cm); thematische Karte (Militärkarte) mit Einzeichnung der Provinzgrenzen. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und in türkischen Land- und Seemeilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangaben am Rand; Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Blattornament); Kopftitel in französischer Sprache.
!["Principatus Isenacensis cum adjacentibus vicinorum statuum" [Fürstentum EISENACH, mit umliegenden Gebieten (Gotha, Schmalkalden, Erfurt, Schwarzburg-Rudolstadt und Weimar); Abschnitt Eschwege - Jena]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, (hand)koloriert (Grenzen mehrfarbig, Eisenach und umliegende Territorien flächig mehrfarbig). 1 : 160.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 56 x 49 cm (64,5 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermänner, Wappen Fürstentum Eisenach im Titelkopf); "Eisenach" (handschriftlich) auf der Rückseite.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Principatus Isenacensis cum adjacentibus vicinorum statuum" [Fürstentum EISENACH, mit umliegenden Gebieten (Gotha, Schmalkalden, Erfurt, Schwarzburg-Rudolstadt und Weimar); Abschnitt Eschwege - Jena]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, (hand)koloriert (Grenzen mehrfarbig, Eisenach und umliegende Territorien flächig mehrfarbig). 1 : 160.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 56 x 49 cm (64,5 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermänner, Wappen Fürstentum Eisenach im Titelkopf); "Eisenach" (handschriftlich) auf der Rückseite.
!["Delineatio geographica territorii celsissimorum S[erenissimorun] comitum Ruthenorum de Plauen utriusque Lineae Senioris nempe ac Junioris partem Vogtlandiae" [GRAFSCHAFT REUSS (Vogtland), ältere und jüngere Linie, mit Einteilung der Herrschaften und Ämter; Abschnitt Saalfeld - Zwickau]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Reuß flächig mehrfarbig). 1 : 140.000. [Nürnberg]. Kreuzfaltung, 54 x 48 cm (59 x 52 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Verwaltungsgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linkes oberes Viertel) mit allegorischer Umrahmung (Blattwerk, Jagdszene mit Teich) und Wappen Reuß im Titelkopf.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Delineatio geographica territorii celsissimorum S[erenissimorun] comitum Ruthenorum de Plauen utriusque Lineae Senioris nempe ac Junioris partem Vogtlandiae" [GRAFSCHAFT REUSS (Vogtland), ältere und jüngere Linie, mit Einteilung der Herrschaften und Ämter; Abschnitt Saalfeld - Zwickau]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Reuß flächig mehrfarbig). 1 : 140.000. [Nürnberg]. Kreuzfaltung, 54 x 48 cm (59 x 52 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Verwaltungsgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linkes oberes Viertel) mit allegorischer Umrahmung (Blattwerk, Jagdszene mit Teich) und Wappen Reuß im Titelkopf.
!["Tractus Eichsfeldiae in suas Praefecturas divisae, nec non Territorii Muhlhusani Chorographia cum confiniis Hassiae & Principatus Calenbergici quoad partem Goettingensem" [kurmainzisches Gebiet EICHSFELD mit Ämtern und Reichsstadt Mühlhausen; Abschnitt Witzenhausen - Sondershausen, [Kaltenburg-]Lindau - [Bad] Langensalza]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Gebiet Obereichsfeld grün, Untereichsfeld gelb, Grenze Reichsstadt Mühlhausen rot). 1 : 165.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, 51,5 x 41,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Bergen und den Ämtern mit Grenzen; Karte aus 8 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; politische Karte (Inselkarte). Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Meridiangitternetz; Titel und Legende mit Blattornament umrankt; Einzeichnung einer Landwehr zwischen dem Eichsfeld und Mühlhausen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Tractus Eichsfeldiae in suas Praefecturas divisae, nec non Territorii Muhlhusani Chorographia cum confiniis Hassiae & Principatus Calenbergici quoad partem Goettingensem" [kurmainzisches Gebiet EICHSFELD mit Ämtern und Reichsstadt Mühlhausen; Abschnitt Witzenhausen - Sondershausen, [Kaltenburg-]Lindau - [Bad] Langensalza]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Gebiet Obereichsfeld grün, Untereichsfeld gelb, Grenze Reichsstadt Mühlhausen rot). 1 : 165.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, 51,5 x 41,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Bergen und den Ämtern mit Grenzen; Karte aus 8 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; politische Karte (Inselkarte). Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Meridiangitternetz; Titel und Legende mit Blattornament umrankt; Einzeichnung einer Landwehr zwischen dem Eichsfeld und Mühlhausen.
!["Tabula COMITATUS HOLLANDIAE cum ipsius Confinijs. Dominii nimirum ULTRAIECTINI, nec non GELDRIAE et FRISIAE" [Grafschaft oder Provinz HOLLAND, mit Teilen von Utrecht, Geldern und Friesland (mit Provinzgrenzen); Abschnitt Nieuwerkerk(e) - Arnheim, Sneek - 's-Hertogenbosch]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Provinzgrenzen mehrfarbig, Gebiet Holland flächig grün). 1 : 300.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 49 x 57,5 cm (54 x 62,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Höhenzügen, Wald, Moorgebieten, Watt und Kanälen); politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangabe (lateinisch) am Rand; Titel (linkes oberes Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Titel als Spiegel, landwirtschaftliche und Schiffahrtsutensilien, Speicher/Kontor, Bauer mit Spaten und Fischer mit Köcher vor Fischkorb und Butterfaß).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Tabula COMITATUS HOLLANDIAE cum ipsius Confinijs. Dominii nimirum ULTRAIECTINI, nec non GELDRIAE et FRISIAE" [Grafschaft oder Provinz HOLLAND, mit Teilen von Utrecht, Geldern und Friesland (mit Provinzgrenzen); Abschnitt Nieuwerkerk(e) - Arnheim, Sneek - 's-Hertogenbosch]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Provinzgrenzen mehrfarbig, Gebiet Holland flächig grün). 1 : 300.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 49 x 57,5 cm (54 x 62,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Höhenzügen, Wald, Moorgebieten, Watt und Kanälen); politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangabe (lateinisch) am Rand; Titel (linkes oberes Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Titel als Spiegel, landwirtschaftliche und Schiffahrtsutensilien, Speicher/Kontor, Bauer mit Spaten und Fischer mit Köcher vor Fischkorb und Butterfaß).
!["COMITATUS LIMPURGENSIS, Mandato Speciali imperantium mensuratus" [GRAFSCHAFT LIMPURG, mit angrenzenden Territorien; Abschnitt Murrhardt - Abtsgmünd, [Schwäbisch Hall -] Comburg - A(l)lfdorf]. Homännische Erben (Herausgeber, Verfasser). 3 Exemplare; Stiche, handkoloriert (Grafschaft Limpurg gelb, Grenzen der benachbarten Territorien grün, rot und türkis). 1 : 74.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, 56 x 47 cm (2. Exemplar 64,5 x 56,5 cm); thematische Karten mit Einzeichnungen von Wald, der Höhenzüge (leicht schraffiert), Flußufer und Territorialgrenzen (3. Exemplar aus 15 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen); politische Karten. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und Reisestunden; Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Muschelornament mit Blüten besetzt, Wappen Limpurg im Titelkof); Stempel "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf Rückseite.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"COMITATUS LIMPURGENSIS, Mandato Speciali imperantium mensuratus" [GRAFSCHAFT LIMPURG, mit angrenzenden Territorien; Abschnitt Murrhardt - Abtsgmünd, [Schwäbisch Hall -] Comburg - A(l)lfdorf]. Homännische Erben (Herausgeber, Verfasser). 3 Exemplare; Stiche, handkoloriert (Grafschaft Limpurg gelb, Grenzen der benachbarten Territorien grün, rot und türkis). 1 : 74.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, 56 x 47 cm (2. Exemplar 64,5 x 56,5 cm); thematische Karten mit Einzeichnungen von Wald, der Höhenzüge (leicht schraffiert), Flußufer und Territorialgrenzen (3. Exemplar aus 15 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen); politische Karten. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und Reisestunden; Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Muschelornament mit Blüten besetzt, Wappen Limpurg im Titelkof); Stempel "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf Rückseite.
!["Tabula MARCHIONATUS BRANDENBURGICI et DUCATUS POMERANIAE, quae sunt pars septentrionalis circuli Saxoniae superioris" [OBERSÄCHSISCHER REICHSKREIS, nördlicher Teil, mit BRANDENBURG und POMMERN; Abschnitt Boitzenburg - Pakosch/Netze]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). 2. Auflage; Stich, koloriert, dreifarbig (Pommern rosa mit roter Grenze, Brandenburg gelb). Ca. 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 53 x 42,5 cm (64 x 54 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische oder Militärkarte (nicht maßstabsgetreu). Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte obere Mitte) mit allegorischer Umrahmung (Titel als geöffneter Vorhang von schwebenden Putten auf Wolke gehalten, Wappen Pommern und Kurbrandenburg im Titelfuß).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)