Arbeitspapier | Working paper

Sicherheits- und integrationspolitische Debatten in Mitteleuropa: aus polnischen, tschechischen und slowakischen Fachzeitschriften, 1.Halbjahr 2002

Die Nachwirkungen des 11. September sind in der außen- und sicherheitspolitischen Diskussion in Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei immer noch präsent. Reflektiert werden einerseits grundlegende Konsequenzen für die globale und europäische Sicherheit, aber auch Implikationen für die nationalen Sicherheits- und Verteidigungssysteme bzw. deren Reform. Nicht zu übersehen sind Besorgnisse über die künftige Entwicklung der NATO: darüber, daß die NATO zu rasch eine neue Identität annehmen könnte, sich zu stark »politisieren« und sich zu eng mit Rußland einlassen könnte; und darüber, daß man in der Allianz neuerlich an den Rand gedrängt werden könnte. Nachgedacht wird auch über die weitere Entwicklung der transatlantischen Beziehungen. Beim Problemkomplex europäische Integration wird deutlich, daß in den Kandidatenländern mit zunehmender Intensität »Nachbeitrittsthemen« diskutiert werden. Ob es sich um umfassende Fragen wie die Zukunft der EU handelt oder um Teilaspekte wie die Debatte um die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP).

Sicherheits- und integrationspolitische Debatten in Mitteleuropa: aus polnischen, tschechischen und slowakischen Fachzeitschriften, 1.Halbjahr 2002

Urheber*in: Lang, Kai-Olaf

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Zeitschriftenschau (07/2002)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Polen
Verteidigungspolitik
Tschechische Republik
internationale Sicherheit
Mitteleuropa
Slowakei
EU
NATO
Sicherheitspolitik
Militär
USA
Bündnispolitik
Integrationspolitik
Ostmitteleuropa
Terrorismus
Attentat
Osteuropa

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lang, Kai-Olaf
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-365293
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Lang, Kai-Olaf
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)