Nachlässe
Tagebuch von Carl Christoph von Martens des Jahres 1834
Enthält: psychische Erkrankung seiner Frau Minona und ihre Unterbringung in Winnental, Versorgung der Kinder (Januar/Februar 1834); Beisetzung des Herzogs Friedrich von Württemberg (1.2.); Tod der Ehefrau des Kriegsministers von Hügel (1.3.); Besuche bei der Ehefrau in Winnental; Umzug in eine neue Wohnung (Mai); Besuch des Bruders Fritz aus Paris (Juni/Juli); Reise mit dem Sohn Adolf nach Freudenstadt, Rippoldsau, Gernsbach, Gaggenau, Baden-Baden und Karlsruhe (2.-12.9.); Treffen der Naturforscher in Stuttgart (18.9.); Ruhrepidemie (Oktober/November)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 56 Bü 34
- Umfang
-
1 Heft
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Familie von Martens >> IV. Familienpapiere und Unterlagen zur Geschichte der Familie von Martens
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 56 Nachlass Familie von Martens
- Indexbegriff Sache
-
Ruhrepidemie
- Indexbegriff Ort
-
Bad Rippoldsau : Bad Rippoldsau-Schapbach FDS
Baden-Baden BAD
Freudenstadt FDS
Gaggenau RA
Gernsbach RA
Karlsruhe KA
Winnental = Winnenden WN; Heilanstalt
- Laufzeit
-
1. Januar 1834-31. Dezember 1834
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1. Januar 1834-31. Dezember 1834