Bestand
Hüttenwerk Friedrichstal-Christophstal (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Hüttenwerk Friedrichstal wurde 1761 als Nebenbetrieb des schon von Herzog Christoph von Württemberg (1550-1568) angelegten Schmelz- und Hammerwerks Christophstal gegründet, dem es seit 1808 als zweite Abteilung angehörte. Ab 1803 wurde es erweitert. 1835 wurde das Werk Christophstal mit ihm vereinigt. Der Hochofen wurde 1868 stillgelegt. 1921 wurde das Hüttenwerk an die Schwäbische Hüttenwerke GmbH verpachtet.
Inhalt und Bewertung
Schon seit 1926 hatte sich das Finanzministerium, Bauabteilung, bemüht, die Abgabe von älteren Akten der Hüttenwerke zu erreichen. Die Ablieferung kam jedoch erst 1931 in Gang und dauerte bis 1934. Die "Schwäbische Hüttenwerke GmbH", Werk Friedrichstal bei Freudenstadt, übergab im März 1933 dem Staatsarchiv Ludwigsburg ältere Akten (vgl. Kanzleiakten Qu. 243 33). Die Rechnungen des Werks von 1809-1921 waren schon 1931 von der Bauabteilung des Finanzministeriums aus der Registratur des ehemaligen Bergrats an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben worden; sie befinden sich jetzt in dem Bestand E 225, Neuere Rechnungen.
Bei der Bearbeitung des vorliegenden Bestandes durch den Angestellten Tremel im Jahr 1954 wurden einzelne Akten aus der Zeit vor 1806 herausgelöst. Der Ordnung und Verzeichnung wurde ein Registraturschema zugrunde gelegt, das nach den vorhandenen Repertorien der Hüttenwerke Friedrichstal und Wilhelmshütte aufgestellt wurde und das für die Bestände sämtlicher Hüttenwerke Anwendung finden soll.
Der Bestand umfaßt jetzt 320 Büschel mit insgesamt 4,5 lfd. Meter.
Ludwigsburg, Dezember 1954
Dr. E. Stemmler
Im Herbst 2011 wurde das maschinenschriftliche Findbuch im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel digitalisiert. In Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg und des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde das Findbuch für die Einstellung ins Internet vorbereitet. Sabine Gössel führte die notwendigen Nacharbeiten durch.
Enthält:
Personal; Amtsführung; Schulfondsrechnungen; Bauwesen; Gewinnung und Ankauf von Rohstoffen; Fabrikation; Verkauf; Betriebsresultate; Haushalt.
NB.: Der Bestand enthält auch Akten des 1836 bis 1839 mit Friedrichstal vereinigten Hüttenwerks Christophstal.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 131/1 T 1
- Umfang
-
325 Akten (4,8 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Wirtschaftsbetriebe >> Hüttenwerke
- Indexbegriff Ort
-
Christophstal, Freudenstadt FDS; Hütten- und Hammerwerk
Friedrichstal, Hüttenwerk : Baiersbronn FDS
- Bestandslaufzeit
-
1806-1921
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1921