Abzug (Fotografie)
Ernte mit der Mähmaschine
Zwei Rinder ziehen eine Mähmaschine mit Eisenbereifung, auf der zwei Männer sitzen, über ein Feld. Die Rinder sind über Stirnjoche angespannt. Der rechte Mann trägt lange Socken, eine kurze Hose, ein kurzes helles Hemd mit darüber liegender Weste sowie einen Hut. In den Händen hält er Zügel und eine Peitsche. Der linke Mann trägt eine lange Hose, ein kurzes helles Hemd mit darüber liegender Weste sowie eine Schirmmütze. In den Händen hält er ein Werkzeug, mit dem er die abgeschnittenen Getreidehalme ablegt. Im Hintergrund ist eine bergige, bewaldete Landschaft zu sehen.
Kontext: Mähmaschinen beschleunigten die Getreideernte und verbanden verschiedene Ernteschritte. Nachdem das Getreide gemäht war, wurde es aufgesammelt, zu Garben gebunden und zum Trocknen zu Hocken aufgestellt. Kelberg, 1920-1938
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
Ferber_B_0428
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Ferber
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Getreide (Zusatz)
Schlagwort: Hausrind (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Joch (Geschirrbestandteil) (Zusatz)
Schlagwort: Mähmaschine (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Limm (Fotograf/in)
- (wo)
-
Kelberg
- (wann)
-
1920-01-01-1938-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Limm (Fotograf/in)
Entstanden
- 1920-01-01-1938-12-31