Abzug (Fotografie)
Ernte mit Sichte
Zwei Männer bei der Getreideernte. Der linke Mann teilt mit dem Mahdhaken in der linken Hand das Getreide ab, mit der Sichte in der rechten Hand holt er gerade zum Schlag aus. Der rechte Mann ist in gebückter Haltung und bindet eine Garbe Getreide zusammen. Auf der nebenstehenden Wiese, welche mit einem einfachen Drahtzaun abgetrennt ist, steht ein Pferd. Im Hintergrund ist ein Wald zu sehen, im Vordergrund ein Feldweg.
Kontext: Das mit Sichte und Mahdhaken gemähte Getreide wird händisch zusammengebunden. Aufgrund kleinteiliger Anbauflächen, hoher Anschaffungskosten und einer auf Nebenerwerb ausgerichteten Landwirtschaft fanden automatisierte Erntemaschinen nur verzögert Einzug in ländliche Regionen. Issum, 1961
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
broecheler-0095
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Bröcheler
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Sichte (Zusatz)
Schlagwort: Mahdhaken (Zusatz)
Schlagwort: Ernte (Verfahren) (Zusatz)
Schlagwort: Feldarbeit (Landwirtschaft) (Zusatz)
Schlagwort: Getreide (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pieper, Gerd (Fotograf/in)
- (wo)
-
Issum
- (wann)
-
1961
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Pieper, Gerd (Fotograf/in)
Entstanden
- 1961