- Alternativer Titel
-
Christus vor Pilatus (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4230
- Weitere Nummer(n)
-
4230 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 128 x 197 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über schwarzem Stift, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Büttenpapier, altmontiert, mit Goldrahmung; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Datiert unten mittig (mit der Feder in Braun): 1623
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso auf dem Montierungsbogen unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Christus entweicht vor den Pharisäern
hat Bezug zu: Christus und die Ehebrecherin
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Präsentation im Tempel, 1623, Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht (teilweise oxidiert), auf hellbraunem Papier, 136 x 210 mm. Inv. Nr. 1946,0713.386, British Museum, Department of Prints and Drawings, London
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Christus auf dem Weg nach Emmaus, 1623, Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), auf grauem Papier, 130 x 198 mm. Inv. Nr. 1946,0713.391, British Museum, Department of Prints and Drawings, London
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Geburt Mariens, 1623, Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht (teilweise oxidiert), auf hellbraunem Papier, 132 x 190 mm. Inv. Nr. 1946,0713.392, British Museum, Department of Prints and Drawings, London
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Heimsuchung, 1923 (?), Feder in Braun, braun laviert, auf grauem Papier, 124 x 195 mm. Inv. Nr. 1946,0713.393, British Museum, Department of Prints and Drawings, London
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Gefangennahme Christi, 1623, Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), auf hellbraunem Papier, 186 x 249 mm. Inv. Nr. 1946,0713.436, British Museum, Department of Prints and Drawings, London
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Noli me tangere, 1623. Inv. Nr. KdZ 16810, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Heilung des Blinden, 1623. Bick Collection, Sarasota
hat Bezug zu: Jacopo Palma il Giovane: Christus in Emmaus, 1623, Feder in Braun braun laviert, weiß gehöht, auf grauem Papier, 145 x 195 mm. Inv. Nr. NM 1474/1863, Nationalmuseum, Stockholm
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Christus vor dem Hohen Rat mit Kaiphas als Hohepriester (und eventuell Hannas); zusätzlich kann ein Soldat dargestellt sein, der Christus schlägt, weil er nicht antwortet
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1623
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1623