Zeichnung

Heidelberg, Blick vom Philosophenweg oberhalb der Hirschgasse auf Heidelberg

"Gravenkamp gibt als Standort des Künstlers irrtümlich den Wolfsbrunnen auf der anderen Seite des Neckars an." Wechssler 1975, S. 62.

Digitalisierung: Scanner UBH

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Blick auf Heidelberg von der Gegend des Haarlaß (Historischer Titel)
Blick auf Heidelberg von Osten (Historischer Titel)
Heidelberg von Osten gesehen, im Vordergrunde Wald (Historischer Titel)
Material/Technik
Bleistift auf Papier
Maße
H 327 mm, B 419 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ernst Fries (Bezeichnung unten Mitte mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift)
Wasserzeichen: keines
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Inventarnummer
Z 421
Weitere Nummer(n)
VI E 65 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 604 (Werkverzeichnis-Nr.)
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 604, S. 317-318 m. Abb. S. 317.
dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 143, S. 62 m. Abb.
dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 318.

Bezug (was)
Vedute
Baum
Stadt
Fluss
Tal
Bezug (wo)
Heidelberg (Thematisierter Ort (GND))
Neckartal (Thematisierter Ort (GND))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heidelberg
(wann)
1828-1829
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Spätestens 1908 eingegangen. Walbrodt ordnet die Handschrift des alten Zettelinventars Prof. Dr. phil. Karl Pfaff zu, der von 1898-1908 Konservator der Städtischen Sammlungen / Alterthümersammlung gewesen ist.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
17.08.2023, 13:03 MESZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1828-1829

Ähnliche Objekte (12)