Bestand

Generaldirektion des Wasserbaus (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die Generaldirektion des Wasserbaus wurde 1823 im Zusammenhang mit der Neuordnung der inneren und Domänenverwaltung des Königreichs Hannover errichtet und mit Kompetenzen ausgestattet, die zuvor bei den Kammern und den Landdrosteien gelegen hatten. Mit den Vorakten übernahm die Generaldirektion namentlich akten der Geheimen Räte in Celle aus dem 17. Jahrhundert in größerer Anzahl. Nach der preußischen Annexion Hannovers wurde die Generaldirektion zum 1. April 1870 aufgelöst (vgl. Preußische Gesetzsammlung 1869, S. 1178; Amtsblatt für Hannover 1870, S. 102).
Der während der Auslagerungen im Zweiten Weltkrieg völlig in Unordnung geratene Bestand wurde 1955 durch Franz Engel neu aufgestellt und mit Inhaltsverzeichnis versehen.
Hannover, den 16. April 1968
gez. Pitz
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Juni

Bestandsgeschichte: 2007

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA HA, Hann. 95

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.10 Wasserbau >> 1.11.10.1 Obere Landesbehörden

Bestandslaufzeit
1570-1882

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1570-1882

Ähnliche Objekte (12)