Bleistiftzeichnung
Otto Knille: Der Cid, der als Leichnam noch die Mauren schreckt
Die Bleistiftskizze und die Ölstudie 6.1.050 sind Entwürfe für das Gemälde "Der tote Cid Campeador siegt noch als Leichnam über die Mauren", das Knille 1858 im Auftrag Königs Georg V. von Hannover malte. Focus auf der Komposition der Schlachtszene mit reitendem Leichnam, Hintergrund nur angedeutet. - Geleimt auf dunklen Trägerkarton 488 x 658 mm
Urheber / Quelle: T. Mahler 06 / 2021
- Location
-
Archiv des Landkreises Cuxhaven, Otterndorf
- Inventory number
-
6.2.248
- Measurements
-
Höhe: 390 mm
Breite: 473 mm
- Material/Technique
-
Papier; Bleistift
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "Entwurf zum Cid, der als Leichnam noch die Mauren schreckt" u. re. von Allmers' Hand "Otto Knille. München" u. re. von Allmers' Hand
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: L. Berg, „Otto Knille (1832-1898) - Ein Historienmaler zwischen Düsseldorfer Malerschule und Berliner Akademie Mit einem Katalog seiner Werke“. 2014,. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:061-20140911-114334-6. (S. 162)
Literatur in Zusammenhang: A. Behne, „Der Marschenbauer und der Maler als Mann von Welt Hermann Allmers und Otto Knille (1832 - 1898)“, Mensch sein und den Menschen nützen, Otterndorf, 2002. S. 67-89, 2002. (S. 71f.)
ist Skizze: Otto Knille: Der Cid [6.1.050]
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
München
- (when)
-
ca. 1858 (vgl. Ölstudie "Der Cid" (1858; 6.1.050) und das Gemälde "Der tote Cid Campeador siegt noch als Leichnam über die Mauren" (1858))
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Allmers-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bleistiftzeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1858 (vgl. Ölstudie "Der Cid" (1858; 6.1.050) und das Gemälde "Der tote Cid Campeador siegt noch als Leichnam über die Mauren" (1858))