Bestand

Reichsstadt Nordhausen (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1939 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die Reichsstadt Nordhausen erwarb 1715 die hohe und niedere Gerichtsbarkeit von Preußen (Schultheißenamt und Vogtei), siehe auch Db Nordhausen; Anhang z. III. Abt. (Aufzulösende Bestände) B 2: Altes Erfurter Repert. 30, XIIIa - Das preußische Kollekturamt ist der ehemalige Walkenrieder Klosterhof zur Aufnahme des klösterlichen Zinsgetreides aus der Goldenen Aue. Er wurde 1694 von Preußen käuflich erworben (vgl. A 19d X 1 a- c). Das Domstift wahrte gegenüber den Ansprüchen der Stadt seine jurisdiktionelle Selbständigkeit.

Zusatzinformationen: Ergänzend sind heranzuziehen A 47 I, Teil II: XV, M Kreuzstift zu Nordhausen und B 11 b, Sect. 3.

Reference number of holding
Dg 1 (Benutzungsort: Wernigerode)
Extent
Laufmeter: 3.85

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.06. Kleinere Territorien >> 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen >> 01.06.02.03. Akten >> 01.06.02.03.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden

Date of creation of holding
1735 - 1819

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1735 - 1819

Other Objects (12)