- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSperling AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 268 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 318 mm (Blatt)
Breite: 253 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vineae florentes dederant [...] et veni. Cantic. c. z. v. 13.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Icones cum Emblematibus, H. Sperling, 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Geburt
Kind
Mann
Marienleben
Wein
Wiege
Bett
Gefäß
Korb
Maria (Jungfrau)
Joachim (Heiliger)
Anna (Heilige)
ICONCLASS: die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber
ICONCLASS: einige Szenen am Kindbett Marias
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1715-1777
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1715-1777