100 Jahre Fürst Donnersmarck-Stiftung 1916-2016
Abstract: Die Geschichte der Fürst Donnersmarck-Stiftung von 1916 bis 2016 zu erzählen, bedeutet gleichzeitig, die Geschichte der deutschen Gesellschaft aus der Perspektive einer gemeinnützigen Organisation für Menschen mit Behinderung zu beschreiben. Die Stiftung wurde mitten im Ersten Weltkrieg als Organisation für Kriegsversehrte gegründet - in dem gleichen Jahr, in dem auch andere Unternehmen wie BMW oder Boeing entstanden. In der Nachkriegszeit entwickelte sich die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu einer vielfältigen Organisation, die in ihren drei Arbeitsbereichen Rehabilitation, Tourismus und Freizeit, Bildung, Beratung innovative Leuchtturmprojekte zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung realisiert. Für seine besonderen Leistungen im Bereich der Rehabilitation nach Hirnschädigungen wurde das P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation der Stiftung 2015 mit der Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation ausgezeichnet. Die Festschrift "100 Jah
- Alternative title
-
100 Years Fürst Donnersmarck-Foundation 1916-2016
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783000524844
- Extent
-
Online-Ressource, 288 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
nicht begutachtet
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2016
- Creator
- Contributor
-
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48867-6
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Weinert, Sebastian
- Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Time of origin
- 2016