Journal article | Zeitschriftenartikel
Tagungsbericht: Lesarten qualitativer Forschung – Methoden-Workshop
Auf dem Workshop wurde das Verhältnis poststrukturalistischer und postmodernistischer Sozial- und Sprachtheorie zu theoretischen und methodologischen Positionen der interpretativen Soziologie, insbesondere der Biographieforschung diskutiert. Eine Reihe von ReferentInnen trugen methodologische Reflexionen aus Biographieforschung und Diskursanalyse bei, während andere die Ergebnisse der Anwendung diskursanalytischer und dekonstruktivistischer Positionen thematisierten. Insgesamt zeigte sich, dass die neuere (deutsche) Biographieforschung Aspekte dekonstruktivistischer Kritik bereits berücksichtigt. Über die Art und Weise, wie poststrukturalistische Ansätze bei konkreten empirischen Vorhaben zur Anwendung kommen kann, besteht noch weiterer Klärungsbedarf.
- Weitere Titel
-
Conference Report: Readings of Qualitative Research – Methods Workshop
Nota sobre la conferencia: Lesarten qualitativer Forschung – Methoden-Workshop [Lecturas en investigación cualitativa – Taller de Métodos
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(2)
- Thema
-
Diskursanalyse
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pfahl, Lisa
Traue, Boris
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0402158
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pfahl, Lisa
- Traue, Boris
Entstanden
- 2004